Die neuesten Kommentare
Hier findet ihr alle Kommentare, die neuesten zuerst. Neue Kommentare legt ihr bitte am besten direkt bei den Rezepten oder im Bäckerlatein-Lexikon an.
- ...
Weizensauerteigbrot mit zweierlei Sauerteig
c_nagel 16. Juli 2025 um 20:54 Uhr
Diese Handytastatur aber auch:
…stark an Ciabattateig …
… vertraute Mehlsorten …
Weizensauerteigbrot mit zweierlei Sauerteig
c_nagel 16. Juli 2025 um 20:52 Uhr
Hallo Lutz,
hab das Brot gebacken; der Teig war sehr weich, die Verarbeitung/ Formung erinnerte start an Ciabattateig. Da ich es freigeschoben gebacken habe, ist der Teigling nach dem Einschießen stark auseinandergelaufen. Da ich nur mir vertraute Mehlsieten verwendet habe, habe ich natürlich erstmal nichts an der Menge der Schüttflüssigkeit verändert.
Am Ende kam aber ein sehr wohlschmeckendes wenngleich auffallend flaches Brot mit schöner, größerporiger, eigentlich recht gleichmäßiger Porung heraus.
Viele Grüße
Christoph
Erfahrungen mit Kenwood-Knetmaschinen
M. Maier 16. Juli 2025 um 19:18 Uhr
Hi Lutz,
Danke für deine schnelle Rückmeldung.
Tatsächlich hat sich die Waage jetzt wieder eingekriegt. Hab sie doch noch ein paar Mal hochgehoben, ausgesteckt, eingeschaltet, usw. Nachdem ich mich jetzt ein paar Wochen geärgert habe, hat sich die Maschine wieder etwas rehabilitiert ;-). Schauen wir mal, wie lange es anhält.
LG Maria
Dinkelsauerteigbrot
Maschulz 15. Juli 2025 um 20:59 UhrDanke Lutz, ich habe ca 40 Gramm Wasser ergänzt. Es ist sehr gut und lecker geworden. Vielleicht etwas feinporiger als auf den Fotos. Ich habe es weg des Röstbrotanteils gebacken. Das schmeckt mit gut und ich habe gerade diverse Brotreste zu Brösel verarbeitet. Jetzt müssen die weg.
Erfahrungen mit Kenwood-Knetmaschinen
Lutz 15. Juli 2025 um 07:10 Uhr
Es tut mir leid, dass du solche Probleme hattest, Maria. Ich habe das Gerät schon seit Jahren bei mir und nutze es ohne Probleme, auch in meinen Backkursen. Angesichts der Vielzahl an Geräten, die über die Jahre in den Hobbybäckerküchen gelandet sind und der wenigen negativen Rückmeldungen gehe ich davon aus, dass du ein "Montagsmodell" erwischt hast. Dann hätte ich aber erst recht erwartet, dass Kenwood sich kulant zeigt. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass hier Kenwood und nicht der Händer zuständig ist. Ich habe meinen Händler als sehr kulant erlebt, aber er kann sich natürlich nur um die Fälle kümmern, für die rechtlich nicht Kenwood selbst zuständig ist.
Viele Grüße
Lutz
Dinkelsauerteigbrot
Lutz 15. Juli 2025 um 07:06 UhrWenn du fast die Hälfte des Mehles durch Vollkornmehl ersetzt, dann braucht derTeig unbedingt mehr Wasser. Außerdem bindet Dinkel abhängig von der konkreten Dinkelsorte mal mehr, mal weniger Wasser. Wenn du eine etwas modernere Sorte erwischt hast (z.B. Zollernspelz), wird der Teig fester als bei mir mit Oberkulmer Rotkorn. Manchmal liegt es aber auch daran, dass man noch nicht ausreichend gemischt hat. Koch- und Brühstück geben ihre Feuchtigkeit nur sehr langsam ans Mehl ab. Es wirkt anfangs, als wäre der Teig streuselig, nach einer ausreichenden Mischphase wird es aber trotzdem ein schöner Teig.
Erfahrungen mit Kenwood-Knetmaschinen
M. Maier 14. Juli 2025 um 20:47 Uhr
Ich wollte hier auch mal meine Erfahrungen teilen. Habe mir 2021 nach langem Überlegen eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL gekauft. Und zwar mit dem oben erwähnten Brotback-Paket von dem Händler Karl Stein. Die anfängliche Begeisterung war groß, hielt aber leider nicht allzu lange. Grundsätzlich kann die Maschine alles was ich mir wünsche. Sie ist multifunktional und sehr praktisch. Würde alles funktionieren, wäre sie perfekt. Auch das Zubehör des Brotbackpaketes find ich super.
ABER: ich würde mir die Kenwood auf KEINEN FALL mehr kaufen! Bei schwereren Roggen- oder Roggenmischbroten muss man schon sehr auf die Teigmenge achten. Da plagt sie sich schon arg, auch wenn man nicht überlädt. Ich mach meine Teige daher tendenziell weicher. Den mitgelieferten Knethaken empfand ich als Witz. Ich habe mir umgehend den Profiknethakten gekauft (nochmal 40,00 Öcken). Ok. Ich war soweit noch zufrieden. Aber nach einem Jahr hat die integrierte Waage gemuckt. Die Zahlen sausten rauf und runter und man konnte nicht mehr auf "0" stellen. Daraufhin habe ich an den Kenwood-Support gewendet, an den mich Fa. Stein verwiesen hatte. Ich war schon fast am Einpacken der Maschine für den Versand, da hat sich die Waage wieder beruhigt. Das ging jetzt 2 Jahre gut. Nun wiegt die Waage einfach komplett verkehrt. Gibt man 500 gr. Mehl in die Schüssel, zeigt sie ca. 250 gr. an. Habe mich dann wieder an den Kenwood-Support gewendet mit der Bitte um eine kulante Lösung, die 2jährige Gewährleistung is ja jetzt schon rum, aber meine erste Mängelanzeige innerhalb der Frist hatte ich dokumentiert. Leider von Kenwood trotzdem keinerlei Entgegenkommen. Ich bin wirklich sehr enttäuscht. Nach drei Jahren ist eine wirklich wichtige Funktion einer wirklich teuren Maschine nicht mehr zu gebrauchen und eine kulanzseitige Lösung kommt für den Hersteller in keinster Weise in Frage. Wirklich schade und extrem ärgerlich. Ich kann die Maschine (und den Support) nicht empfehlen.
Liebe Grüße
Maria
Dinkelsauerteigbrot
Maschulz 14. Juli 2025 um 10:49 UhrIch bin gerader dabei das Dinkelsauerteigbrot (S 134 Buch 4) zu backen. Bei der Herstellung des Autolyseteigs bin ich verwundert. Es entsteht kein homogener Teig. Er Bröckelteig wir beim Mürbeteig. Ich bin mit sehr sicher, dass ich die Mengenangaben bei Wasser richtig befolgt habe. Allerdings habe ich nicht nur 1050 Dinkelmehl verwendet, sondern auch 250 Gramm Dinkelvollkornmehl. Nach Zugabe von 20 Gramm Wasser ließ sich ein Teigklumper herstellen. Aber weit ab von einem ziehbaren Teig. Was soll ich tun? Mehr Wasser? Beim Hautteig kommen ja noch 13 Gramm Olivenöl hinzu. Aber das wird das Problem wohl nicht lösen?
Vollkornpuddingschnecken
SL 13. Juli 2025 um 21:21 UhrSehr luftige und saftige, was besonders gut für mein Geschmack nicht zu süß. Noch ein Favorit in meine Liste. Danke Lutz. LG Marina
Fladenbrot (2020)
SL 13. Juli 2025 um 21:04 UhrSehr leckere Fladenbrot, kommt in meine Favoriten Liste. Danke Lutz für gute Rezept. LG Marina
Vollkorn-Kartoffel-Brot
Lutz 11. Juli 2025 um 13:09 UhrDie Kommentaranmeldung ist egal. Du musst als Mitglied angemeldet sein, dann kannst du auf alle Rezepte zugreifen und auch drucken.
Low-Carb-Brot
Lutz 11. Juli 2025 um 13:08 UhrWenn es auseinanderfällt, dann hatte der Teig nicht genug Bindung, hätte also noch länger geknetet werden müssen, bis der beschriebene "Knödeltest" funktioniert.
Dinkelcroissants mit Joghurt (2018)
Lutz 11. Juli 2025 um 13:07 UhrEs ist ganz normale Butter, aber da ich sie zum Tourieren verwende, nenne ich sie "Tourierbutter".
Vollkorn-Kartoffel-Brot
Michael Berger 10. Juli 2025 um 13:41 Uhr
Hallo, schon wieder habe ich Probleme mit dem Ausdrucken des Rezeptes. 1. um mich anzumelden konnte ich nur über den Weg des Kommentars Erfolg haben. Sonst war es so, dass man das vollständige Rezept erst lesen konnte, wenn man sich angemeldet hatte. Dieses Fenster erschien mir nicht! Wenn ich dann auf Taste Rezept drucken drücke, kam nichts.
Das ist mir unverständlich. Was mache ich falsch? Komischerweise habe ich das vor kurzem gemeldet. Als du geantwortet hast ging es. Nun wieder nicht!
Low-Carb-Brot
Upavas 10. Juli 2025 um 07:56 UhrSo ich habs gebacken. Und zwar erstmal nach Originalrezept! Gerade raus aus dem Ofen. Hoffentlich war mein Schrot nicht zu grob, es hält zusammen. Ich vermute nach dem Kaltwerden wird es besser zusammenhalten. Ich werde es erst Morgen Abend anschneiden. Ich bin mir nicht sicher wie fest das Teil wird, und auch ob der Ansatz das Brot aufgehen hat lassen...
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
Maurice 10. Juli 2025 um 07:30 Uhr
Hallo Fredi, danke für deinen Bericht. Ich weiß nicht genau worauf dieser abzielt, da ich mich ja bereits entschieden habe. Die Nova wäre es für mich auch geworden, wenn sie die Größe der Alpha hätte. Und die Alpha wäre es geworden, wenn sie besser kneten würde. Dann hätte ich ein Gerät fürs restliche Leben gehabt. Aber nun ist es so, mal schauen wie lange die Wilfa durchhält.
Bzgl Teigerwärmung: . 1-2 grad über die gesamte Knetdauer klingt für mich unrealistisch oder nach „2 Minuten auf Stufe 1 geknetet“. Physik lässt sich leider nicht überlisten, etwas Erwärmung findet einfach durch Reibung etc statt. Die Teigausbeute ist dabei sicherlich sehr entscheidend. Ein Brezelteig TA150 wird sich deutlich schneller erwärmen als ein TA185 Ciabatta oder ein weicher Roggenteig. Vor allem wenn 15 Minuten oder mehr intensiv geknetet wird. Ob die starke Erwärmung aus meinem ersten Kommentar normal ist oder die Maschine einen Hau hat wird sich im Verlauf noch zeigen. Finde 32grad bei Kühlschrank Zutaten schon extrem. Aber wie gesagt, der Teig war auch sehr sehr fest (übrigens auch bis zum Ende, vielleicht habe ich mich beim verdoppeln des Rezepts verwogen 🫣).
Viel Spaß weiterhin mit der Nova. Wirklich ein schönes Gerät :)
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
Fredi 9. Juli 2025 um 23:45 Uhr
Hallo Maurice,
meine Nova, die ich seit 2019 mindestens zwei pro Woche in Gebrauch habe, also über 6 Jahre, erwärmt den Teig höchstens um 1-2 Grad.
Und das nicht pro Minute sondern über die gesamte Knetzeit!
Und egal, ob der Teig weich oder fest ist.
Die Nova ist halt eine Profimaschine für kleinere Mengen.
Ich habe die Ankarsrum ausprobiert, ebenso die Kenwood und auch vor anderthalbem Jahr die Wilfa.
Ausprobiert heißt, dass ich mich mit allen diesen Maschinen mindestens ein halbes Jahr beschäftigt habe.
Keine dieser Maschinen hat mich wirklich begeistert. Entweder sind sie zu laut, oder das Knetergebnis passt nicht, oder die Erwärmung ist zu hoch, oder die Vibrationen während dem Kneten sind zu hoch.
Auch die mechanische Zuverlässigkeit und Bauart hat mich bei keiner dieser Maschinen wirklich überzeugt, bis auf vielleicht die Ankarsrum.
VG Fredi
Dinkelcroissants mit Joghurt (2018)
Petra aus dem Münchner Osten 9. Juli 2025 um 22:18 UhrFrage: Oben im Rezept steht einfach nur Butter. Unten ist dann von Tourierbutter die Rede. Wie machst du das? Kann man auch normale Butter nutzen? Ich hab zumindest in meinen üblichen Geschäften noch nie bewusst Tourierbutter gesehen
Rustikale Burger Buns
Michael Berger 8. Juli 2025 um 19:49 UhrVielen Dank, komischerweise als ich es nochmal versuchte hat es geklappt. Ich habe auf das erste Rezeptausdrucken gedrückt, da tat sich nichts. Als ich weiter unten auf die nächste Taste Rezept ausdrucken drückte öffnete sich das bekannte Fenster zum Ausdrucken. Ich habe es bei einem anderen Rezept getestet. Da hat es auch geklappt! Danke!
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
teubchen 8. Juli 2025 um 19:14 Uhr
Hallo, Lutz, vielen Dank dafür, dass Du mit dem Händler Kontakt aufgenommen hast. Ja, wir sind im Austausch - mal sehen, welche Lösung gefunden wird.
Viele Grüße, Ursula
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
Lutz 8. Juli 2025 um 16:35 Uhr
Hallo Maurice,
Roggenteig in dieser Menge mit Paddle habe ich noch nicht ausprobiert. Danke für deine Erfahrung dazu!
Bei sehr festen Teigen kannst du mit rund 1°C pro Minuten Erwärmung rechnen. Da nimmt sie sich nichts zu professionellen Bäckereiknetern. Außerdem spielt die Raumtemperatur natürlich noch mit. Wenn es recht warm ist bei dir, dann wärmen die Schüssel und der Haken auch noch mit. Ich stelle bei festen Teigen derzeit sämtliche Zutaten in den Kühlschrank, auch das Mehl...
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
Maurice 8. Juli 2025 um 13:01 Uhr
Hallo Lutz! Dank deiner Hilfe konnte ich mich guten Gewissens für die Probaker Timer entscheiden. Tolles Gerät! Anbei eine Frage und eine Erfahrung:
Erfahrung: Du schwärmst von dem Paddel zum Kneten von Roggenteig. Ich habe gestern 3,5kg Roggenteig geknetet (aus Brotbackbuch Nr1) und hatte ähnliches Geschmiere wie mit der Kenwood. (Siehe Bild). Mit dem Haken ging es deutlich besser, der Teig kam zusammen und es hing wenig am Rand.
Frage: Teigerwärmung?
Ich habe eben Rosinenbrötchen aus Brotbackbuch Nr1 angesetzt. Außer dem Mehl kam alles aus dem Kühlschrank. 5 min mischen auf 30%, 5min kneten auf 50% und ich hatte schon 29 grad (ist aber auch ein fester Teig). Dann mit Butter kneten auf 60%. Nach 6 Minuten war ich schon bei 32,8 grad. Ich konnte trotz allem den besten Fenstertest meines Lebens ausführen. Aber ist diese starke Erwärmung trotz kalter Zutaten normal?
Vielen Dank für deine Arbeit und viele Grüße!
Maurice
Low-Carb-Brot
Lutz 8. Juli 2025 um 09:42 Uhr10-20% sollten problemlos möglich sein. Durch die Versäuerung steigt der Blutzuckerspiegel aber sowieso sehr langsam an bzw. langsamer als bei einem Brot ohne Versäuerung.
Rustikale Burger Buns
Lutz 8. Juli 2025 um 09:40 Uhr
Hallo Michael,
kannst du mir evtl. per Mail einen Screenshot schicken und das Problem genauer beschreiben?
PB 123 - Eure Fragen zur Knetmaschine Wilfa Probaker
Lutz 8. Juli 2025 um 09:39 UhrIch habe meinen Händler benachrichtigt. Ihr seid bereits im Austausch :-).
Low-Carb-Brot
Upavas 8. Juli 2025 um 07:05 Uhr
Könnte man zumindest einen Teil des Roggenschrots mit Gerstenschrot vertauschen? Dies würde zu einem niedrigeren Glukoseindex führen und etwas niedrigeren Netto carbs auch. Durch die verdauliche Faser in der Gerste sinkt der Blutzuckeranstieg. Dieses Brot in der Weise könnte etwas für Diabetiker (2) sein!
- ...