Neuer Video-Brotbackkurs online

Dreharbeiten in meiner Backstube

Vor wenigen Monaten habe ich einen neuen Video-Brotbackkurs abgedreht. Und zwar mit einer kleinen österreichischen Start-Up-Firma, die von sympathischen Food- und Filmenthusiasten geführt wird. Unter dem Namen 7hauben.com haben sie sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Koch- und Backkurse mit erfahrenen und bekannten Menschen aus der Foodszene zu drehen und für alle bereitzustellen. Netflix für Lebensmittel.

 

Der neue Kurs wurde in meiner eigenen Backstube in Cranzahl gedreht. Er setzt am Anfang an: Grundlagen oder neudeutsch „Basics“ für alle, die ins Brotbacken hineinkommen wollen oder die ihr Grundlagenwissen nochmal auffrischen möchten. Rund vier Stunden Videomaterial haben die Jungs zusammengeschnitten, vertont und als Stream online gestellt. Sollte der Kurs Erfolg haben, folgen weitere Brotbackkurse zu tiefergehenden Themen. Die Rezepte habe ich in den Vordergrund gestellt und erkläre daran wichtige Tipps und Tricks.

Gruppenbild der vier am Dreh Beteiligten

Das Drehteam von links nach rechts: Johannes Sailer (Chef), ich selbst, Kameramann und Tonmann

Der Kurszugang wird einmal gekauft und ermöglicht nach Aussage der Betreiber ein Leben lang Zugriffsrechte auf die Kursvideos. In einer Begleit-PDF sind alle Rezepte und Tipps enthalten. Außerdem bietet 7hauben.com eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie, sollte das Angebot nicht zusagen. Weiter zu den Infos und zum Kursangebot …

Ambitionierter Backplan …

Zum Reinschauen gibt es einen Trailer

Vorschaubild für das Youtube-Video: Onlinekurs: Brotbacken Basics mit Lutz Geißler | 7hauben

Onlinekurs: Brotbacken Basics mit Lutz Geißler | 7hauben

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Onlinekurs: Brotbacken Basics mit Lutz Geißler | 7hauben

Leckere Brote, die Bestandteil der Videos sind
Die Backstube wird zum Studio umfunktioniert …
Die Top-Shot-Kamera wird installiert.
Kamera und Regie

Ich verlinke gerne Produkte und Webseiten, von deren Qualität und Angebot ich überzeugt bin. Kommt auf der verlinkten Seite ein Kauf zustande, werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren. Diese Links kennzeichne ich aus rechtlichen Gründen mit einem Sternchen als Werbung. Ebenso verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Einkäufen. Diese Links sind am Amazon-Zeichen zu erkennen.