Dinkelschrotbrot (Basisrezept)

Dinkelschrotbrot

Das freigeschobene Dinkelschrotbrot hat eine lockere Krume und eine kräftig ausgebackene Kruste.

Ein vollwertiges Brot mit Biss.

Etwa die Hälfte des Schrotes steckt in Vorstufen, um es gut zu verquellen und am Ende eine saftige Krume zu erreichen. Vor allem das Brühstück sorgt dafür, dass bereits gebundenes Wasser in den Teig gelangt. So kann der Teig trotz seines hohen Wassergehaltes gut von Hand bearbeitet werden. 

Der im Rezept verwendete Vollrohrzucker ist ein unraffiniertes Produkt aus Zuckerrohr. Er ist dunkelbraun und verleiht der Krume eine leicht süße Note mit Karamellanklängen, die hervorragend mit dem kernigen Dinkelaroma harmoniert. 

0 Kommentare
01. April 2015

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Frischhaltefolie (Großpackung) Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Gärkorb (rund) Roggenwolf | Amazon
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Löffel Otto | Amazon
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schneebesen Emil Schmidt | Otto | Amazon
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon
Wellenschliffmesser Emil Schmidt | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkelschrotbrot-basisrezept/id=6454d4077d27950b7a9cce94

Abgerufen am: 25. März 2025, 3:38 Uhr · © 2023, Lutz Geißler