Dreikornvollkornsauerteigbrot
Ein Brot, das lange frischhält, sehr mild schmeckt und durch die gekochten Körner eine interessante Krumentextur besitzt.
In meinem Podcast habe ich im vergangenen Jahr Karin Dieckmann interviewt, die sich intensiv mit Gerste auseinandersetzt. Insbesondere verarbeitet und verkauft sie Beta-Glucan-Gerste, die ähnlich wie Hafer sehr viele gesunde Beta-Glucane enthält. Wer mehr darüber wissen will, höre sich die Podcastfolge an.
Vergangene Woche hatte ich bereits mit Gerstenflocken ein Hefebrot gebacken. Heute kommt ein reines Sauerteigvollkornbrot auf den Tisch. Hierfür habe ich Gerstenkörner genutzt.
Ich wünsche all meinen Lesern einen guten Start ins neue Jahr! Mein guter Vorsatz für 2022: Wenn alle die Daumen drücken, schaffe ich es im Laufe des Jahres, den neuen Blog online zu stellen …
für | Stück zu (je) ca. 1450 g | 285 % |
312 g | Dinkelvollkornmehl | 61,5 % |
178 g | Roggenvollkornmehl | 35 % |
127 g | Gerstenkörner | 25 % |
762 g | Wasser | 150 % |
36 g | Roggenanstellgut TA 200 (weich) | 7 % |
20 g | Orangensaft | 4 % |
15 g | Salz | 2,9 % |
Gesamtzubereitungszeit: 17 Stunden 13 Minuten
Tag 1 | 19:47 Uhr | Kochstück herstellen |
20:12 Uhr | Roggensauerteig herstellen | |
Tag 2 | 08:17 Uhr | Hauptteig herstellen |
09:27 Uhr | Portionieren | |
10:35 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C | |
11:35 Uhr | Backen | |
13:00 Uhr | ca. fertig gebacken |
127 g | Gerstenkörner | 20 °C | 25 % |
381 g | Wasser | 20 °C | 75 % |
Die Zutaten in einen Topf wiegen.
Mit einem Löffel vermischen.
Mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Körner weich wie Reis, aber noch etwas bissfest sind. Zwischendurch umrühren und ggf. Wasser nachgießen.
Eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche drücken.
12 Stunden bei 20 °C quellen lassen (mind. 2 Stunden).
3,6 g | Salz | 20 °C | 0,7 % |
203 g | Wasser | 50 °C | 40 % |
178 g | Roggenvollkornmehl | 20 °C | 35 % |
36 g | Roggenanstellgut TA 200 (weich) | 5 °C | 7 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem weichen Teig verbunden haben.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
12 Stunden bei 20 °C reifen lassen.
gesamtes Kochstück | 20 °C | ||
178 g | Wasser | 75 °C | 35 % |
11 g | Salz | 20 °C | 2,2 % |
20 g | Orangensaft | 5 °C | 4 % |
312 g | Dinkelvollkornmehl | 20 °C | 61,5 % |
gesamter Roggensauerteig | 20 °C |
Zunächst das heiße Wasser mit dem Kochstück mischen.
Dann alle weiteren Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben (gewünschte Teigtemperatur: ca. 28 °C).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
1 Stunde bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig mit nassen Händen aus der Schüssel nehmen, halbieren und zu zwei glatten Kugeln formen.
Optional die Teiglinge in Gerstenflocken wälzen.
Die Teiglinge mit Schluss nach unten nebeneinander in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 20 × 11 × 11 cm) setzen.
2 Stunden bei 20 °C zugedeckt reifen lassen.
Mit einer Folie oder einem Behälter abdecken.
2 Stunden bei 20 °C reifen lassen.
Die Kastenform in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort kräftig bedampfen. Den Ofen sofort auf 210 °C herunterdrehen. Den Dampf nach 20 Minuten ablassen. Insgesamt 80-90 Minuten ausbacken.
Das Dinkelvollkornmischbrot nach dem Backen sofort aus der Form stürzen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkelvollkornmischbrot-mit-25-prozent-gerstenkoernern/id=62c54b584291ac60084a86a9
Abgerufen am: 23. September 2023, 20:28 Uhr · © 2023, Lutz Geißler