Schweizer Brot

Weizenbrot

Das Schweizer Brot, bestehend aus sechs aneinandergebackenen Weizenbrötchen, ist goldgelb ausgebacken und hat eine gefensterte Kruste.

Das Schweizer Brot hat eine dünne, knusprige Kruste und eine sehr fluffige, helle, mittelfaserige Krume. Der relativ hohe Salzgehalt unterstützt den mild-aromatischen Geschmack, der durch den festen Vorteig in das Brot gelangt.

Die Schweiz hat, ähnlich wie Deutschland, eine lange Brottradition. Allerdings werden in der Schweiz eher helle Mehle verbacken. Jeder Kanton hat seine eigenen Spezialitäten; dieses Rezept ist einem Weißbrot aus dem Tessin nachempfunden. Markantestes Merkmal ist seine Form: Das Brot ist aus einzelnen kleinen Laiben zusammengesetzt, dadurch kann es auch ohne Messer geteilt werden. Früher hatte dieses Weißbrot ein Gewicht von mehreren Kilogramm, heute wird es meist handlicher gebacken. Die Einzellaibe wiegen oft nicht mehr als 250 g, können aber auch deutlich kleiner sein. 

In der Schweiz werden andere Mehltypen verwendet als in Deutschland. Für dieses Brot wäre das Mehl der Wahl Schweizer Halbweißmehl. Es hat einen Ausmahlgrad von etwa 75 % und einen Mineralstoffgehalt von durchschnittlich 0,75 %. Damit entspräche es nach deutscher Nomenklatur der Type 750. Da diese in Deutschland nicht hergestellt wird, empfiehlt sich entweder die Verwendung der Weizenmehltype 812 oder eine Mischung der Standardtypen 550 und 1050. 

0 Kommentare
04. Juli 2013

Zubehör für dieses Rezept

Abdeckfolie Ketex | Häussler | Back-Ideen
Abdeckhauben Amazon
Backpapier (Großverbraucherrolle) Otto | Amazon
Backstein Otto | Amazon
Bedampfer mit Blasenspritze Wie bedampfe ich meinen Haushaltsofen optimal?
Brotstreicher / Bräunwisch Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon
Einschießer Otto | Amazon
Feinwaage Otto | Amazon
Gitterrost Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Knetmaschine Meine Knetmaschinen-Empfehlung
Ofenhandschuhe Emil Schmidt (1) | Emil Schmidt (2) | Roggenwolf | Otto (1) | Otto (2) | Amazon (1) | Amazon (2)
Schüssel Emil Schmidt | Otto | Amazon
Stichthermometer Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (flexibel) Emil Schmidt | Roggenwolf | Otto | Amazon
Teigkarte (starr) Emil Schmidt | Roggenwolf | Amazon | Otto
Teigreinigungstuch Roggenwolf | Teiger | Amazon
Waage Roggenwolf | Otto | Amazon
Wellenschliffmesser Emil Schmidt | Otto | Amazon

Produktempfehlung (Werbung): Wenn du über einen mit einem Sternchen markierten Link etwas kaufst, werde ich am Umsatz beteiligt. Die Einnahmen dienen dem Erhalt und dem Ausbau des Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/schweizer-brot/id=63ebb841a5e1f93be14bcc15

Abgerufen am: 15. März 2025, 18:09 Uhr · © 2023, Lutz Geißler