Frage & Antwort
Das funktioniert ganz ausgezeichnet.
Das Brot im gefetteten Glas backen, dabei den Deckel schon oben auflegen, um sich das Bedampfen zu sparen und den Deckel zu desinfizieren. In der Zwischenzeit den Gummiring in Essigwasser auskochen.
Sofort nach dem Backen den Gummiring platzieren, den Deckel fixieren und nochmals für ein paar Minuten in den auskühlenden Ofen schieben. Das Glas herausholen und mit den Klemmen verschließen. Für Schraubgläser ist das Prozedere vergleichbar.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/kann-ich-brote-auch-im-weckglas-backen/id=6130a6d8a9f9866a7a159ed1
Abgerufen am: 28. September 2023, 13:58 Uhr · © 2023, Lutz Geißler