Frage & Antwort
Wenn der Teigling die richtige Reife hat (meistens knappe Gare), dann kann er sofort in den heißen Ofen.
Würde er erst noch auf Raumtemperatur gebracht, würde er viel zu reif werden. Außerdem besteht der Trick der kalten Stückgare darin, dass der Teig dadurch stabiler wird und einen größeren Ofentrieb entwickelt.
Ist der Teigling im Kühlschrank allerdings nicht großartig aufgegangen, dann sollte er vor dem Backen bei Raumtemperatur (oder wärmer) solange aufgehen, bis er den passenden Reifezustand erreicht hat.
Da in jedem Kühlschrank die eingestellte Temperatur anders erreicht wird und verteilt ist, braucht es ein paar Versuche und Beobachtungen, um die passende Kühlschrankebene und die passende Reifezeit zu finden, damit der Teigling direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen gehen kann.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/muss-der-kalt-gegangene-teigling-vor-dem-backen-noch-aufwaermen/id=6130a900a9f9866a7a159ef1
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 21:29 Uhr · © 2023, Lutz Geißler