Frage & Antwort
Ist der Teig noch „frisch“, also nicht eingetrocknet, dann lässt er sich am besten mit handwarmem Wasser und einem Netztuch* entfernen.
Das Netztuch habe ich bei einem meiner Kurse in Südkorea entdeckt und schätzen gelernt. Seitdem verbreitet es sich auch in Deutschlands Hobby- und Profibackstuben. Es ist robust und reinigt schnell, schonend und ohne zu verkleben. Ein Pfennigartikel, der auch das Spülen von teigverklebten Schüsseln und anderem Zubehör bedeutend erleichtert.
Ist der Teig schon eingetrocknet, weiche ich das Zubehör 30 – 60 Minuten mit Wasser ein und reinige es anschließend mit dem Netztuch.
Wichtig: Heißes Wasser lässt den Teig verkleistern und führt zu sehr festen Anhaftungen an Lappen und Spülgut. Deshalb Zubehörteile möglichst nicht in die Spülmaschine geben bzw. nicht mit einem Programm spülen, das sofort heißes Wasser auf das Spülgut gibt.
*Aus rechtlichen Gründen muss ich diese Links als „Werbung“ kennzeichnen. Für jeden abgeschlossenen Kauf werde ich ein wenig am Erlös beteiligt und finanziere so anteilig die Betriebskosten des Blogs, die sich auf einen fünfstelligen Betrag pro Jahr summieren.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/wie-reinigst-du-haende-und-zubehoer-von-teigresten/id=612f77ec67c6e83e09dc364e
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 20:46 Uhr · © 2023, Lutz Geißler