Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brot (glutenarm)

Buchweizenbrot mit Sauerteig

Im Anschnitt des Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brotes werden Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Buchweizenkörner sowie Hanf- und Chiasamen sichtbar.

Bis auf eine Spur Roggenmehl im Anstellgut glutenfrei.

Der Wunsch eines Almkursteilnehmers nach einem möglichst glutenarmen bis nahezu glutenfreien Brot war eine Herausforderung, aber wir haben sie gemeistert. Das Brot schmeckt sehr gut, ist kernig und saftig. Durch den hohen Wasseranteil ist das Brot an schwülwarmen Tagen am besten im Kühlschrank aufgehoben. 

Nicht verwirren lassen: Die Prozente haben in diesem Fall keine Bezugsgröße, da es kein Getreide als Zutat gibt. 
 

27. August 2022
28 Kommentare

Zutatenübersicht

für Stück zu (je) ca. 1150 g 230 %
514 g Wasser 103 %
200 g Buchweizenvollkornmehl 40 %
100 g Leinsaat (geschrotet) 20 %
70 g Esskastanienmehl 14 %
60 g Sonnenblumenkerne (geröstet) 12 %
50 g Buchweizenkörner (ganz) 10 %
50 g Hanfsamen (ungeschält) 10 %
30 g Chiasamen 6 %
30 g Erdmandelmehl 6 %
20 g Olivenöl 4 %
10,0 g Salz 2 %
8,0 g Flohsamenschalen 1,6 %
5,0 g Roggenanstellgut TA 200 (weich) 1 %
4,0 g Frischhefe (konventionell) 0,8 %

Planungsbeispiel

Gesamtzubereitungszeit:  17 Stunden 24 Minuten

Tag 1 20:36 Uhr Sauerteig herstellen
20:41 Uhr Quellstück A herstellen
20:46 Uhr Quellstück B herstellen
Tag 2 08:41 Uhr Hauptteig herstellen
11:55 Uhr Ofen vorheizen auf 250 °C
12:55 Uhr Backen
14:00 Uhr ca. fertig gebacken

Sauerteig

30 g Wasser 40 °C 6 %
50 g Buchweizenvollkornmehl 20 °C 10 %
5,0 g Roggenanstellgut TA 200 (weich) 5 °C 1 %
0

Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.

1

Mischen, bis sich die Zutaten zu einem festen Teig verbunden haben.

1

Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.

2

12 Stunden bei 20 °C reifen lassen. (Alternativ mit 0,5 % Anstellgut für 18-20 Stunden reifen lassen.)

Quellstück A

100 g Leinsaat (geschrotet) 20 °C 20 %
60 g Sonnenblumenkerne (geröstet) 20 °C 12 %
50 g Buchweizenkörner (ganz) 20 °C 10 %
50 g Hanfsamen (ungeschält) 20 °C 10 %
30 g Chiasamen 20 °C 6 %
324 g Wasser 15 °C 65 %
0

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel wiegen.

0

Mit einem Löffel vermischen.

1

Die Zutaten mit dem Wasser übergießen.

2

Mit einem Löffel vermischen.

2

Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.

3

12 Stunden bei 20 °C quellen lassen.

Quellstück B

8,0 g Flohsamenschalen 20 °C 1,6 %
160 g Wasser 15 °C 32 %
0

Die Zutaten in eine Schüssel wiegen.

1

Mit einem Schneebesen vermischen.

1

Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.

2

12 Stunden bei 20 °C quellen lassen.

Hauptteig

10,0 g Salz 20 °C 2 %
gesamtes Quellstück A 20 °C
gesamtes Quellstück B 20 °C
20 g Olivenöl 20 °C 4 %
150 g Buchweizenvollkornmehl 20 °C 30 %
70 g Esskastanienmehl 20 °C 14 %
30 g Erdmandelmehl 20 °C 6 %
gesamter Sauerteig 20 °C
4,0 g Frischhefe (konventionell) 5 °C 0,8 %
1

Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.

2

Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben (gewünschte Teigtemperatur: ca. 22 °C).

3

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder beschichtete Kastenform (ca. 20 × 11 × 11 cm) geben.

4

Mit Wasser glattstreichen.

5

4 Stunden bei 20 °C zugedeckt reifen lassen.

5

Mit einer Folie oder einem Behälter abdecken.

5

4 Stunden bei 20 °C reifen lassen.

6

Die Kastenform in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort kräftig bedampfen. Den Ofen sofort auf 180 °C herunterdrehen. Den Dampf nach 20 Minuten ablassen. Insgesamt 60-70 Minuten ausbacken.

6

Das Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brot nach dem Backen sofort aus der Form stürzen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

28 Kommentare

Kommentare

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:

Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/buchweizen-kastanien-erdmandel-brot-glutenarm/id=61b0c79528ae7154616aba5c

Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 10:14 Uhr · © 2023, Lutz Geißler