Schwäbisches Landbrot
Weizen-Dinkel-Brot
Ein sehr aromatisches, kleinporiges Weißbrot, das Suchtpotential hat.
Ulrike hat, inspiriert durch eine Fernsehsendung, ein Schwäbisches Landbrot gebacken. Ich assoziiere mit Landbrot eigentlich immer Roggenmehl. Bisher sind mir aber fast nur Landbrote mit Weizen-Dominanz untergekommen. Immerhin ist in diesem Rezept auch Dinkelmehl verarbeitet.
Das Brot ist einfach herzustellen, lässt sich wunderbar einschneiden und ist damit auch für Brotbackneulinge gut geeignet.
Zutatenübersicht
für | Stück zu (je) ca. | g * | 165 % |
233 g | Weizenmehl 1050 | 70 % |
100 g | Dinkelmehl 1050 | 30 % |
200 g | Wasser | 60 % |
7,0 g | Salz | 2,1 % |
7,0 g | Honig | 2,1 % |
3,3 g | Frischhefe (konventionell) | 1 % |
* Wenn du hier die Teigmenge oder Stückzahl änderst, musst du evtl. Reifezeit, Backzeit, Ausrollmaß etc. anpassen.
Planungsbeispiel
Gesamtzubereitungszeit: 23 Stunden 45 Minuten
Tag 1 | 13:15 Uhr | Vorteig herstellen |
Tag 2 | 08:20 Uhr | Hauptteig herstellen |
10:13 Uhr | Formen | |
11:20 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C | |
12:19 Uhr | Schneiden | |
12:20 Uhr | Backen | |
Uhr | ca. fertig gebacken |
Vorteig
100 g | Wasser | 20 °C | 30 % |
100 g | Dinkelmehl 1050 | 20 °C | 30 % |
0,80 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,24 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem weichen Teig verbunden haben.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
3 Stunden bei 20 °C reifen lassen.
14-18 Stunden bei 5 °C reifen lassen.
Hauptteig
7,0 g | Salz | 20 °C | 2,1 % |
100 g | Wasser | 55 °C | 30 % |
7,0 g | Honig | 20 °C | 2,1 % |
233 g | Weizenmehl 1050 | 20 °C | 70 % |
gesamter Vorteig | 5 °C | ||
2,5 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,76 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen.
Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest) (gewünschte Teigtemperatur: ca. 26 °C).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
90 Minuten bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teigling rundwirken.
2 Stunden bei 20 °C mit Schluss nach oben im leicht bemehlten Gärkorb zugedeckt reifen lassen.
Den Teigling aus dem Gärkorb auf Backpapier stürzen (Schluss nach unten).
Das Wellenschliffmesser senkrecht zur Teiglingsoberfläche halten und diese über Kreuz einschneiden.
Das Backpapier mit dem Teigling mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort kräftig bedampfen. 10 Minuten anbacken. Den Ofen auf 200 °C herunterdrehen und Dampf ablassen. Insgesamt 40 Minuten ausbacken.
© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/schwaebisches-landbrot/id=6273898e05e37f404978594c
Abgerufen am: 23. Januar 2025, 14:36 Uhr · © 2023, Lutz Geißler