Frage & Antwort
Es war zu wenig oder das falsche Mehl im Gärkorb.
Einige Tipps dazu:
Bei sehr langer und/oder kalter Gare zieht das Mehl früher oder später Feuchtigkeit aus dem Teig und verklebt letztlich mit dem Gärkorb. Hilfreich ist dann eine Mischung aus Roggen- und Reismehl (1:1), mit der der Gärkorb reichlich ausgestreut wird, weil beide viel Wasser binden können, ehe es klebt.
Für einen Grundschutz hilfreich ist auch das Anmischen einer flüssigen Suspension aus Kartoffelstärke und Wasser. Damit wird der Gärkorb eingestrichen und getrocknet. Danach ist in aller Regel nur noch leichtes Mehlen bei sehr weichen oder lang zur Reife stehenden Teiglingen nötig, vorausgesetzt sie kommen bemehlt in den Korb.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/warum-kleben-die-teiglinge-am-gaerkorb-fest/id=612f761267c6e83e09dc3632
Abgerufen am: 7. Dezember 2023, 1:44 Uhr · © 2023, Lutz Geißler