Frage & Antwort
Das Dehnen und Falten stärkt das Teiggerüst.
Dadurch lässt sich der Teig besser formen, ist stabiler und kann mehr Gas auffangen. Das Brot wird dadurch formschöner und voluminöser. Selbst die Kruste profitiert davon.
Je weicher der Teig, je länger die Teigreife und je kleberschwächer das Mehl, umso öfter und intensiver sollte gedehnt und gefaltet werden. Deshalb stehen in verschiedenen Rezepten auch verschiedene Angaben zum Dehnen und Falten.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/warum-muss-der-teig-so-oft-gedehnt-und-gefaltet-werden/id=62e8f81f850c816385006330
Abgerufen am: 26. September 2023, 15:33 Uhr · © 2023, Lutz Geißler