Dinkellaugenbrezel
Dinkelschrotkleingebäck

Sie schmecken herrlich und sind sehr einfach herzustellen.
Während ich einen Brötchen- und Kleingebäckkurs konzipiert hatte, erreichte mich eine Bitte, die ich unmöglich abschlagen konnte: Laugenbrezeln nur aus Dinkelmehl.
Viel gibt es nicht zu sagen, außer: Probiert es.
Zutatenübersicht
für | Stück zu (je) ca. | g * | 159 % |
413 g | Dinkelmehl 630 | 99,5 % |
2,1 g | Malzmehl aktiv | 0,5 % |
212 g | Wasser | 51 % |
12 g | Butter | 3 % |
8,3 g | Salz | 2 % |
8,3 g | Schweineschmalz | 2 % |
4,2 g | Frischhefe (konventionell) | 1 % |
Natronlauge | ||
Brezelsalz |
* Wenn du hier die Teigmenge oder Stückzahl änderst, musst du evtl. Reifezeit, Backzeit, Ausrollmaß etc. anpassen.
Planungsbeispiel
Gesamtzubereitungszeit: 17 Stunden 33 Minuten
Tag 1 | 15:27 Uhr | Mehlkochstück herstellen |
19:07 Uhr | Hauptteig herstellen | |
19:53 Uhr | Portionieren | |
19:58 Uhr | Vorformen | |
20:15 Uhr | Formen | |
Tag 2 | 07:44 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C |
08:27 Uhr | Anhauten | |
08:37 Uhr | Belaugen | |
08:42 Uhr | Schneiden | |
08:44 Uhr | Backen | |
Uhr | ca. fertig gebacken |
Mehlkochstück
8,3 g | Salz | 20 °C | 2 % |
62 g | Wasser | 20 °C | 15 % |
12 g | Dinkelmehl 630 | 20 °C | 3 % |
Die Zutaten in einen Topf wiegen.
Mit einem Schneebesen vermischen.
Die Zutaten unter schnellem Rühren aufkochen, bis eine zähe, puddingähnliche Masse entstanden ist. Anschließend ggf. in eine Schüssel umfüllen.
Eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche drücken.
3-4 Stunden bei 5 °C quellen lassen.
Hauptteig
gesamtes Mehlkochstück | 5 °C | ||
149 g | Wasser | 5 °C | 36 % |
12 g | Butter | 5 °C | 3 % |
8,3 g | Schweineschmalz | 5 °C | 2 % |
401 g | Dinkelmehl 630 | 20 °C | 96,5 % |
2,1 g | Malzmehl aktiv | 20 °C | 0,5 % |
4,2 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 1 % |
Natronlauge (zum Laugen) | 20 °C | ||
Brezelsalz (zum Bestreuen) | 20 °C |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen.
Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest) (gewünschte Teigtemperatur: ca. 23 °C).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
30 Minuten bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die unbemehlte Arbeitsfläche geben.
Teiglinge zu je 110 g abstechen.
Die Teiglinge rundschleifen und länglich vorformen.
10 Minuten bei 20 °C mit Schluss nach unten auf der unbemehlten Arbeitsfläche zugedeckt entspannen lassen.
Die Teiglinge mit Schluss nach unten auf die unbemehlte Arbeitsfläche legen.
Mit einer Folie oder einem Behälter abdecken.
10 Minuten bei 20 °C entspannen lassen.
Die Teiglinge zu 40 cm langen Strängen ausrollen und zu Brezeln schlingen. Dabei die Enden fest seitlich des Bauches andrücken.
12 Stunden bei 5 °C mit den angedrückten Enden nach oben im unbemehlten Leinen zugedeckt reifen lassen.
Die Teiglinge mit den angedrückten Enden nach oben in ein unbemehltes Bäckerleinen setzen.
Mit einem Leinen und darüber mit einer Folie oder einem Behälter zudecken.
12 Stunden bei 5 °C reifen lassen.
10 Minuten bei 5 °C oder an der kühlen Luft offen anhauten lassen.
Die Teiglinge 3-4 Sekunden in 4%ige Natronlauge (NaOH) tauchen. Anschließend auf Backpapier (besser: Dauerbackfolie) setzen. Vorsicht! Unbedingt Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Das Wellenschliffmesser senkrecht zur Teiglingsoberfläche halten und den Brezelbauch tief einschneiden.
Mit Brezelsalz bestreuen.
Das Backpapier mit den Teiglingen mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Nicht bedampfen. Den Ofen sofort auf 230 °C herunterdrehen. Insgesamt 15 Minuten ausbacken.
Die Dinkellaugenbrezeln sofort nach dem Backen mit Wasser absprühen.
© 2009-2024 · ploetzblog.de von Lutz Geißler. Nutzung nur für private, nichtkommerzielle und nichtöffentliche Zwecke. Jede öffentliche und jede kommerzielle Nutzung (z. B. Bücher, Medienbeiträge, Social Media inkl. YouTube, TikTok & Co.), auch in Auszügen, muss zwingend mit dem Rechteinhaber abgestimmt werden.
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkellaugenbrezel/id=622741650243b06a08449954
Abgerufen am: 25. März 2025, 3:22 Uhr · © 2023, Lutz Geißler