Dinkelbrot
Ein einfaches Brot mit langer Frischhaltung.
Für das erste Abendessen meiner Teilnehmer des Almkurses war noch ein Brot nötig, das ich relativ schnell zubereiten musste, weil zwischen meiner Ankunft auf der Alm und der Ankunft der Teilnehmer kaum mehr als 18 Stunden lagen.
Also wenig Hefe, viel Wasser und ein bisschen Glück geschnappt und losgelegt. Auf der Alm habe ich einen Dreikilolaib gebacken. Für zu Hause habe ich das Rezept nun auf 1,5 kg standardisiert.
Der Teig profitiert von einer Teigausbeute von über 200, also mehr Wasser als Mehl. Das Wasser wird durch Flohsamenschalen und Sesammehl gebunden. Ein einfaches Rezept mit viel Geschmack und guter Frischhaltung, das zudem innerhalb eines halben Tages von Anfang bis Ende fertig zubereitet ist.
Hinweis: Das Sonnenblumenöl kann durch Rapsöl ersetzt werden.
für | Stück zu (je) ca. 1500 g | 215 % |
488 g | Dinkelmehl 1050 | 70 % |
139 g | Dinkelvollkornmehl | 20 % |
70 g | Roggenmehl 1150 | 10 % |
683 g | Wasser | 98 % |
70 g | Sesammehl (teilentölt) | 10 % |
15 g | Salz | 2,2 % |
14 g | Essig | 2 % |
10 g | Flohsamenschalen | 1,5 % |
7,0 g | Sonnenblumenöl | 1 % |
3,5 g | Frischhefe (konventionell) | 0,5 % |
Gesamtzubereitungszeit: 9 Stunden 5 Minuten
07:55 Uhr | Quellstück herstellen |
08:38 Uhr | Hauptteig herstellen |
09:54 Uhr | Dehnen und Falten |
10:54 Uhr | Dehnen und Falten |
11:54 Uhr | Dehnen und Falten |
14:25 Uhr | Formen |
14:30 Uhr | Ofen vorheizen auf 270 °C |
15:30 Uhr | Backen |
17:00 Uhr | ca. fertig gebacken |
15 g | Salz | 20 °C | 2,2 % |
314 g | Wasser | 20 °C | 45 % |
10 g | Flohsamenschalen | 20 °C | 1,5 % |
Die Zutaten in eine Schüssel wiegen.
Mit einem Schneebesen vermischen.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
20-60 Minuten bei 20 °C quellen lassen.
gesamtes Quellstück | 20 °C | ||
369 g | Wasser | 17 °C | 53 % |
14 g | Essig | 20 °C | 2 % |
7,0 g | Sonnenblumenöl | 20 °C | 1 % |
488 g | Dinkelmehl 1050 | 20 °C | 70 % |
139 g | Dinkelvollkornmehl | 20 °C | 20 % |
70 g | Roggenmehl 1150 | 20 °C | 10 % |
70 g | Sesammehl (teilentölt) | 20 °C | 10 % |
3,5 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,5 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben (gewünschte Teigtemperatur: ca. 20 °C).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
5,5 Stunden bei 20 °C reifen lassen. Dabei nach 1, 2 und 3 Stunden dehnen und falten.
1 Stunde bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig dehnen und falten.
1 Stunde bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig dehnen und falten.
1 Stunde bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig dehnen und falten.
2,5 Stunden bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Den Teigling straff rundwirken.
1 Stunde bei 20 °C mit Schluss nach unten im leicht bemehlten Gärkorb zugedeckt reifen lassen.
Den Teigling aus dem Gärkorb auf Backpapier stürzen.
Das Backpapier mit dem Teigling (Schluss nach oben) mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 270 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Sofort kräftig bedampfen. 5 Minuten anbacken. Den Ofen auf 200 °C herunterdrehen. Den Dampf 20 Minuten nach dem Einschießen ablassen. Insgesamt 90 Minuten ausbacken.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/ankunftsbrot/id=61516c06d905350c7da92eee
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 19:47 Uhr · © 2023, Lutz Geißler