Weizenkleingebäck
Es ist nicht der erste Pizzateig hier im Plötzblog, aber einer, der sich sehr einfach herstellen und bevorraten lässt.
Wer öfter Pizza isst, kann den Teig unabhängig vom Zubereitungszeitpunkt der Pizza ansetzen und ist dadurch über 1-3 Tage flexibel. Hunger? Dann Teig aus dem Kühlschrank nehmen, belegen und backen.
Ich habe dem Teig etwas Weizenvollkornmehl gegönnt. Das Hartweizenmehl (Durum) kann auch mit normalem Weizenmehl der Type 550 oder Hartweizengrieß ersetzt werden.
Der Pizzaboden gelingt mittel- bis grobporig und ist wunderbar saftig und aromatisch.
für | Stück zu (je) ca. 200 g | 165 % |
228 g | Weizenmehl 550 | 47 % |
194 g | Hartweizenmehl | 40 % |
63 g | Weizenvollkornmehl | 13 % |
276 g | Wasser | 57 % |
26 g | Olivenöl | 5,3 % |
9,7 g | Salz | 2 % |
4,4 g | Frischhefe (konventionell) | 0,9 % |
Gesamtzubereitungszeit: 49 Stunden 51 Minuten
Tag 1 | 16:09 Uhr | Hauptteig herstellen |
17:30 Uhr | Dehnen und Falten | |
Tag 3 | 16:48 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C |
17:32 Uhr | Portionieren | |
17:37 Uhr | Formen | |
17:48 Uhr | Backen | |
18:00 Uhr | ca. fertig gebacken |
9,7 g | Salz | 20 °C | 2 % |
276 g | Wasser | 20 °C | 57 % |
26 g | Olivenöl | 20 °C | 5,3 % |
228 g | Weizenmehl 550 | 20 °C | 47 % |
194 g | Hartweizenmehl | 20 °C | 40 % |
63 g | Weizenvollkornmehl | 20 °C | 13 % |
4,4 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 0,9 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen.
Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest) (gewünschte Teigtemperatur: ca. 24 °C).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
1 Stunde bei 20 °C reifen lassen.
Den Teig dehnen und falten.
1-3 Tage bei 5 °C reifen lassen (alle 24 Stunden ausstoßen, falls der Teig nicht verbraucht wird).
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Teiglinge zu je ca. 200 g abstechen.
Den jeweiligen Teigling kräftig bemehlen und zu einem dünnen Pizzaboden ausziehen.
Die Teiglinge auf Backpapier setzen (oder direkt auf den Einschießer).
Nach Wahl belegen.
Die Pizzen mithilfe eines flachen Bleches oder Brettes in den auf 250 °C (besser mehr) vorgeheizten Ofen auf den Backstein oder den Backstahl befördern. Nicht bedampfen. Insgesamt 10-15 Minuten ausbacken.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/pizzateig/id=622f2f820243b06a08449ce9
Abgerufen am: 10. Dezember 2023, 19:02 Uhr · © 2023, Lutz Geißler