Weizenfeingebäck
Der Kuchen schmeckt ganz vorzüglich. Nicht zu süß, aber in der Mitte saftig. Unten ein herrlich mürber Teig, dazwischen eine Schokokeksschicht, dann die Erdbeeren und oben knusprige Streusel.
In Anlehnung an Günther Webers Kuchenrezept habe ich mich an einem Erdbeerkuchen versucht. Ursprünglich sollte es ein Kuchen mit Schwarzen Johannisbeeren vom vergangenen Jahr werden, aber die waren entgegen meiner Vermutung nicht mehr in der Tiefkühltruhe vorrätig. Nun also gefrorene Erdbeeren der diesjährigen Ernte.
Das Schöne an diesem Kuchen: Es kann alles schon Tage vorher vorbereitet werden. Am Backtag (z.B. wenn Gäste kommen) braucht der Kuchen nur noch nach bester Baukastenmanier zusammengefügt und gebacken werden. Innerhalb einer Stunde steht der fertige Kuchen auf dem Tisch.
Hinweis: Als süße Brösel wurden zerkrümelte Schokokekse verwendet.
für | Stück zu (je) ca. 1950 g | 766 % |
598 g | Weizenmehl 550 | 235 % |
56 g | Weizenvollkornmehl | 22 % |
499 g | Erdbeeren (gefroren) | 196 % |
354 g | Butter | 139 % |
234 g | Zucker | 92 % |
79 g | Milch | 31 % |
51 g | süße Brösel | 20 % |
41 g | Eigelb | 16 % |
31 g | Speisestärke | 12 % |
4,3 g | Frischhefe (konventionell) | 1,7 % |
3,1 g | Salz | 1,2 % |
Gesamtzubereitungszeit: 39 Stunden
Tag 1 | 09:00 Uhr | Vorteig herstellen |
10:09 Uhr | Hefeteig herstellen | |
10:45 Uhr | Mürbeteig herstellen | |
10:55 Uhr | Streusel herstellen | |
Tag 2 | 22:10 Uhr | Ofen vorheizen auf 250 °C |
22:54 Uhr | Hauptteig herstellen | |
23:03 Uhr | Füllung herstellen | |
23:10 Uhr | Backen | |
Tag 3 | 00:00 Uhr | ca. fertig gebacken |
79 g | Milch | 5 °C | 31 % |
99 g | Weizenmehl 550 | 20 °C | 39 % |
31 g | Weizenvollkornmehl | 20 °C | 12 % |
4,3 g | Frischhefe (konventionell) | 5 °C | 1,7 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbunden haben.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
1 Stunde bei 24-26 °C auf mindestens das doppelte Volumen reifen lassen.
gesamter Vorteig | 25 °C | ||
20 g | Zucker | 20 °C | 8 % |
3,1 g | Salz | 20 °C | 1,2 % |
20 g | Butter | 5 °C | 8 % |
Die Zutaten in der genannten Reihenfolge in die Schüssel wiegen.
Zu einem Teig vermischen.
Kneten, bis sich eine dünne Teighaut ausziehen lässt (Fenstertest).
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
30 Minuten bei 20 °C reifen lassen.
24-48 Stunden bei 5 °C reifen lassen.
41 g | Zucker | 20 °C | 16 % |
84 g | Butter | 5 °C | 33 % |
41 g | Eigelb | 5 °C | 16 % |
99 g | Weizenmehl 550 | 20 °C | 39 % |
25 g | Weizenvollkornmehl | 20 °C | 10 % |
Die Zutaten in eine Schüssel wiegen.
Mischen, bis sich die Zutaten zu einem sehr festen Teig verbunden haben.
In Frischhaltefolie einwickeln.
24-48 Stunden bei 5 °C lagern.
99 g | Zucker | 20 °C | 39 % |
250 g | Butter | 5 °C | 98 % |
400 g | Weizenmehl 550 | 20 °C | 157 % |
Die Zutaten in eine Schüssel wiegen.
Von Hand oder mit dem Flachschläger (Paddle) der Knetmaschine vermischen, bis die gewünschte Streuselgröße erreicht ist.
Mit einer Abdeckhaube, einem Deckel oder etwas ähnlichem zudecken.
24-48 Stunden bei 5 °C lagern.
499 g | Erdbeeren (gefroren) | -20 °C | 196 % |
74 g | Zucker | 20 °C | 29 % |
31 g | Speisestärke | 20 °C | 12 % |
Die Erdbeeren 5 Minuten antauen lassen.
Mit Zucker und Stärke vermischen.
gesamter Hefeteig | 5 °C | ||
gesamter Mürbeteig | 5 °C | ||
51 g | süße Brösel | 20 °C | 20 % |
gesamte Füllung | -15 °C | ||
gesamte Streusel | 5 °C |
Hefeteig und Mürbeteig zu einem Teig vermischen.
Den Teig aus der Schüssel oder Wanne in eine gefettete Springform geben und andrücken.
Den Teig mit einer Stipprolle oder einer Gabel in kurzen Abständen einstechen, damit er sich beim Backen nicht aufwölbt.
Die süßen Brösel darauf verteilen und andrücken.
Das Erdbeer-Zucker-Stärke Gemisch auf den Teig geben und verteilen.
Die Streusel auf den Erdbeeren verteilen.
Die Springform in den auf 250 °C vorgeheizten Ofen auf den Backstein befördern. Den Ofen sofort auf 200 °C herunterdrehen. Insgesamt 50 Minuten ausbacken.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/rezepte/erdbeerstreuselkuchen/id=6242dc77ad07424aef865581
Abgerufen am: 10. Dezember 2023, 2:14 Uhr · © 2023, Lutz Geißler