Erfahrungen mit Kenwood-Knetmaschinen
Erfahrungsbericht
Über die Jahre meines Backunwesens hat sich immer wieder gezeigt, dass unter den Haushaltsknetern eine Maschine herausstach, sowohl was das Knetergebnis, die Knetzeit und die Teigerwärmung, aber auch die Handhabbarkeit und Nutzerfreundlichkeit, die Vielseitigkeit, Effektivität und Robustheit angeht: die Kenwood.
15 Jahre Erfahrungen
Meine erste Knetmaschine, die ich vor etwa 15 Jahren nach der Verschrottung von zwei Handrührgeräten gekauft habe, war eine Kenwood Major Titanium (KMM020). Ich weiß nicht mehr, weshalb ich mich damals gerade für dieses Modell entschieden habe, aber es war eine gute Entscheidung.
Seit diesen 15 Jahren knetet sie ununterbrochen gut, ist bei Kursen und privat im Dauereinsatz. All meine Rezepte sind letztlich in Sachen Knetzeiten auf die Kenwood-Maschine ausgelegt. Vor wenigen Jahren kam dann noch die Cooking Chef (KM096) in meine Backstube.
Die Vorteile der großen Kenwood-Geräte KVL 80 Chef XL Titanium (Nachfolger von KMM 060 und KMM 075) und KCL 95 (Cooking Chef XL) sowie deren Vorgänger aus meiner Sicht:
- Pure Arbeitstiere: robust, ausdauernd, leistungsstark
- Verarbeiten kleine und große Teigmengen solide: weichere Teige bis 3 kg, festere Teige bis 1 kg
- Vergleichsweise kurze Knetzeit: effektiv durch Knethaken, planetarisches Getriebe und konische Schüssel
- Viele Zusatzfunktionen und Zubehörteile
- Im Vergleich zu anderen Geräten und deren Möglichkeiten ein günstiger Preis
- Einfach zu reinigen
Nachteile sind mir über die Jahre kaum aufgefallen. Einzig die Ästhetik mag je nach Geschmack im Vergleich mit einer Kitchen Aid oder einer Ankarsrum als Nachteil ausgelegt werden. Aber es gilt der Grundsatz „form follows function“, die Form fügt sich der Funktion.
Was bringt mir eine schöne Maschine,
die nicht vernünftig arbeitet?
Es kommt auf die Details an
Keine der bislang getesteten Maschinen ist perfekt, auch nicht die Kenwood-Geräte. So macht es z.B. einen großen Unterschied, ob ich die kleine Maschinenvariante oder die große (mit 6,7 l-Schüssel) verwende. Wer diese Details nicht kennt, wird in Sachen Brotteigkneten Schiffbruch erleiden. (Die große Modellvariante knetet mit Abstand effektiver!)
Was mich in all den Jahren gestört hat, ist die Tatsache, dass die Küchenmaschinen (auch die Kenwood) beim Kauf nicht konkret auf das Teigkneten/Brotbacken ausgelegt sind. Sinnvolle Zubehörteile wie etwa eine Getreidemühle, ein Mixer oder Fleischwolf zur Brotbröselherstellung (eigentlich nicht dafür gedacht, aber bei mir erfolgreich mit komplett wie Zwieback durchgeröstetem Brot, nicht nur getrocknet!), eine zweite Knetschüssel etc. mussten relativ teuer zugekauft werden.
Andere Wege beschreiten
Da ich im Grunde ein fauler Hund bin und versuche, mich störende Dinge in Positives zu wandeln, habe ich mich mit einem Familienbetrieb aus Wetzlar zusammengetan. Die Firma Karl Stein verkauft u.a. auch Kenwood-Maschinen.
In langen Gesprächen haben wir zunächst ein Paket geschnürt, in dem neben einer Kenwood-Maschine mit ihrem Standardzubehör auch Zubehör dazu gepackt wird, das ideal fürs Brotbacken geeignet ist. Und das zu einem Preis, der weit unter dem der Summe der Einzelkomponenten liegt.
Ganz nebenbei unterstützt du beim Kauf keinen Onlinehandelsriesen aus Übersee, sondern ein alteingesessenes Unternehmen in Wetzlar.
Ich habe inzwischen verschiedene Rezepte veröffentlicht, in denen die Funktionen der Knetmaschine umgesetzt werden. Dann wird die Theorie an dieser Stelle praktischer.
Rezept 1: Roggenbrot mit Malzstück
Rezept 2: Dinkel-Emmer-Wurzeln
Rezept 3: Dreikornkrustis
Rezept 4: Thomas’ Weizenlaib
Rezept 5: Hornberger Burgstangen
Hinweis: Im Video verwende ich das Stahlmahlwerk, das nicht im Paket enthalten ist – eine Notlösung, weil das Steinmahlwerk während des Drehs nicht verfügbar war. Dafür ist das Steinmahlwerk im Paket enthalten, weil es für Getreideprodukte die besseren Ergebnisse bringt
Meinen Favoriten kaufen
Für alle, die neben dem Teigkneten auch noch einen effizienten Küchenhelfer brauchen (raspeln, mixen, kochen, wolfen, aufschlagen, mahlen etc.). Die nachfolgenden Kenwoods kneten bis 2 kg mittelfesten Teig TA > 163 oder max. 0,6 kg sehr festen Teig TA 150 und haben alle mehrere Geschwindigkeitstufen. Die Kenwoods hier im Blog sind alle mit Sonderzubehör ausgestattet, das ich als hilfreich in der Küche und zum Backen empfinde. Diese speziell zusammengestellten Plötzblog-Pakete gibt es nur über den Blog zu beziehen. Mit dem Kauf eines der beiden folgenden Pakete unterstützt ihr mich finanziell in meiner Arbeit. Meine Empfehlungen zu den maximalen Teigmengen der Kenwood-Maschinen bezogen auf die Teigkonsistenz findest du hier.
Plötzblog-Pakete
Brotbackpaket Kenwood
Titanium Chef Patissier XL
Modell Titanium Chef Patissier XL KWL 90
10 Jahre Garantie auf den Motor
Umfangreiches Zubehör · 2. Schüssel zum Wechseln
Getreidemühle Kenwood SM 900
Kräuter- und Gewürzmühlen-Set
Fleischwolf · Spritzgebäckvorsatz
Brotbuch von Lutz Geißler
Brotbackpaket Kenwood Cooking Chef XL
Modell KCL 95 Cooking Chef XL Connect
Mit integrierter Waage · 2. Schüssel zum Wechseln
Umfangreiches Zubehör · Thermo-Mixaufsatz
Kenwood Getreidemühle SM 900
Kräuter- und Gewürzmühlen-Set
Multi-Zerkleinerer · Fleischwolf
Brotbuch von Lutz Geißler