Rezepte sortiert nach Lockerungsmitteln

In diesem Bereich habe ich alle Rezepte, die ich seit Beginn des Blogs entwickelt und gebacken habe, für dich zusammengetragen und nach den verwendeten Lockerungsmitteln geordnet: unterschiedliche Sauerteige, Hefe oder eine Kombination von beiden, Hefewasser und ganz selten auch mal ganz ohne Lockerungsmittel.

Damit du auch in meinen Büchern nach Rezepten mit bestimmten Lockerungsmitteln stöbern kannst, findest du diese ebenfalls hier – der besseren Übersichtlichkeit wegen in einem separaten Kasten. Die Rechte liegen bei den Verlagen, daher dürfen die Rezepte nur als Vorschau angezeigt werden. Vielleicht macht es aber dem ein oder anderen Lust auf meine Bücher. Wer bereits eines oder mehrere Bücher besitzt, kann so einfacher suchen und dann direkt das richtige Buch aus dem Regal ziehen.

Hefe, Sauerteig und mehr

Die Frage, wie das Brot oder Brötchen gelockert wird, ist eine entscheidende Frage. 

Für den Anfang ist das Backen nur mit Hefe sinnvoll, weil sie immer verlässlich arbeitet. Auch Biohefe ist ein Thema. Rezepte mit Biohefe benötigen aber in aller Regel leichte Anpassungen. Wer seinen Sauerteig im Griff hat, kann sich zwischen Rezepten mit Roggensauerteig, mit Weizensauerteig im Allgemeinen oder mit Lievito Madre (fester Weizensauerteig) entscheiden. Auch Rezepte, die ausschließlich mit Sauerteig arbeiten, gibt es. Eine Spezialität ist das Backen mit wildem Hefewasser.

Wenn du noch keinen eigenen Sauerteig hast, sei dir als schnellster und sicherster Einstieg mein Onlinekurs Brotbacken mit Sauerteig empfohlen. Wenn dein Sauerteig dann einsatzbereit ist, zeige ich dir im 2. Teil meines Onlinekurses, worauf du beim Brotbacken mit Sauerteig achten musst, damit du zu tollen Ergebnissen kommst.

Brotbackbuch Nr. 4

Backen mit Sauerteig

Zum Thema Sauerteig ist schon alles gesagt und geschrieben? Mitnichten. Sauerteig ist so einfach und gleichzeitig so komplex, dass zu den 6.000 Jahren menschlicher Sauerteigbäckerei vielleicht noch einmal so viele Jahre hinzukommen müssen, um zu verstehen, was wir eigentlich tun.

Wenn du noch tiefer in die Themen Sauerteig und Hefewasser einsteigen möchtest, empfehle ich dir mein Brotbackbuch Nr. 4. Es ist das umfassendste Werk zum Thema für Hobby- und Profibäcker.

Die Collage zeigt eine große Variation an Gebäckfotos aus dem „Brotbackbuch Nr. 4“, darunter Brezeln, Waffeln, Burgerbuns, Croissants, Brötchen und Brote.

Die Collage zeigt eine große Variation an Gebäckfotos aus dem „Brotbackbuch Nr. 4“, darunter Brezeln, Waffeln, Burgerbuns, Croissants, Brötchen und Brote.

Lutz Geißler © Eugen Ulmer KG