Reine Roggensauerteigbackwaren

Die Arbeit mit Roggensauerteig hat eine lange Tradition in Europa, aber vor allem in Deutschland und Österreich. Ohne Roggensauerteig wäre Roggen früher nicht zu Brot verarbeitbar gewesen. Der Roggen war früher je nach Ernte sehr enzymstark. Es brauchte die Versäuerung, um die Enzyme auszubremsen und eine stabile Brotkrume zu erreichen.

Heute ist das angesichts moderner Sorten und oftmals sehr trockener Erntebedingungen aus backtechnologischer Sicht nicht mehr nötig, wohl aber aus geschmacklicher und gesundheitlicher Perspektive.

Für mich gibt es kein einfacheres und besseres Brot als ein reines Roggensauerteigbrot.

Wenn du noch keinen eigenen Sauerteig hast, sei dir als schnellster und sicherster Einstieg mein Onlinekurs Brotbacken mit Sauerteig empfohlen.


Die folgenden Rezepte arbeiten ausschließlich mit Roggensauerteig. Suchst du Rezepte, die sowohl ausschließlich mit Roggensauerteig als auch in Kombination mit Hefe und/oder Weizensauerteig arbeiten, wirst du hier fündig. 

Reine Roggensauerteig-Rezepte


Themen
Forum Themen
Gebäckform
Gebäcktyp
Ohne Kneten?
Einsteigerrezept?

Ihre Suche ergab 78 Treffer

Ein kräftig ausgebackenes, rustikal aufgerissenes Vollkornbrot mit bemehlter Kruste lehnt an einer Holzwand.

Kerniges Vollkornbrot

Ein Brot voller Vollkorn und ganzer Getreidekörner.

28. Oktober 2023

Zwei rustikal aufgerissene Brotlaibe mit leicht bemehlter Kruste liegen auf einer rustikalen Holzbank.

Uriges Gewürzbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt.

27. Mai 2023

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Roggendinkelbrot mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Roggendinkelbrot mit Gewürzen

Ein klassisches Roggenmischbrot mit 20 % Dinkelanteil und Altbrotbrühstück.

20. Mai 2023

Das kräftig ausgebackene, eckige Schrotbrot mit Saaten auf der Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Korn an Korn

Ein leckeres, saftiges Brot ganz ohne Mehl, nur aus Roggenschrot und ganzen Dinkel- und Haferkörnern. 

15. April 2023

Das in Haferflocken gewälzte und im Backrahmen gebackene Schwarzbrot liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Ostfriesisches Schwarzbrot

Von der Küste in die Berge …

22. Oktober 2022

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Roggenmischbrot mit bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch vor einem Holzbackofen.

Roggenmischbrot

Ein Almkursteilnehmer hatte den Wunsch einen Roggenmischteig von Hand zu bearbeiten. 

01. Oktober 2022

Zwei rustikal aufgerissene und kräftig ausgebackene Roggenbrote liegen auf einem Holztisch. Das vordere ist leicht bemehlt, das hintere hat Brotgewürz auf der Kruste.

Roggenbrot mit Gewürzen

Ein schlichtes Roggenbrot, das einerseits durch (optionale) Gewürze an Fahrt gewinnt, andererseits durch spezielles Altbrot. 

24. September 2022

Das kräftig ausgebackene Buchebener Vollkornbrot hat eine bemehlte, rustikal aufgerissene Kruste.

Buchebener Vollkornbrot

Vollkornbrot entwickelt in den Hohen Tauern.

19. März 2022

Das kastenförmige Jasminreisbrot mit glatter Oberfläche liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Jasminreisbrot

Ein Dinkelmischbrot aus 100 % Vollkornmehl, nur mit Sauerteig gelockert und mit einem Kochstück aus Jasminreis kombiniert. Eine Almkursteilnehmerin kannte dieses Brot von ihrem Bäcker. Dort war es aber schnell trocken geworden. Wir haben versucht, aus ihrer Beschreibung ein lange frisch bleibe...

20. November 2021

Ein kräftig ausgebackenes, rustikal aufgerissenes Roggenvollkornbrot mit bemehlter Kruste lehnt an einer Holzwand.

Roggenvollkornbrot mit Röstbrot

Ein sehr saftiges, hocharomatisches Vollkornbrot mit mehr Wasser als Mehl. 

30. Oktober 2021

Das kräftig ausgebackene, auf der Oberfläche gestippte Rauriser Glanzbrot hat eine stark glänzende Kruste.

Rauriser Glanzbrot

Ein ganz mildes Roggensauerteigbrot mit toller Kruste. 

09. Oktober 2021

Ein dunkel ausgebackenes Kastenbrot mit glatter, leicht glänzender Kruste liegt auf einem Holztisch.

Graue Maus

Die Schwester des Schwarzen Hamsters.

25. September 2021

Rustikal ausgebacken, mit bemehlter Kruste und mehrmals rautenförmig eingeschnitten, liegen die Kastenbrote auf einem Holzuntergrund.

Kosakenbrot

Ein luftiges und lang frischhaltendes Roggenmischbrot mit straffer Kruste oben und unten, aber ohne Kruste an den Seiten.

24. Juli 2021

Die als Paare aneinandergebackenen Münstertaler Brote haben eine stark bemehlte Kruste.

Paun Sejel Val Müstair (Münstertaler Brot)

Ein Blogleser bat mich darum, dieses wohl nur noch von einem Bäcker im Schweizer Münstertal hergestellte Brot zu backen.

19. Juni 2021

Das kräftig ausgebackene, von Rissen durchzogene Roggenbrot lehnt an einer rustikalen Holzwand.

Roggenbrot nach Art eines Walliser Roggenbrotes

Das Walliser Roggenbrot ist ein seit Jahrhunderten gebackenes Brot aus Roggenschrot. Auch wenn oft von „Mehl“ geschrieben wird, ist es eher ein feines Schrot mit Mehlanteilen.

05. Juni 2021

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Lichtkornroggenbrot mit bemehlter Kruste liegt auf einem dunklen Holztisch.

Lichtkornroggenbrot (2021)

Alles hundertprozentig.

27. Februar 2021

Ein großer, runder Laib mit rustikalem Ausbund und sehr dunkel ausgebackener, leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Fröstlberg-Kruste

Wir haben den Teig bewusst weich gehalten und die Brote sehr reif in den Ofen geschoben, damit die Brote typisch österreichisch flach werden. Und nein: Das Brot ist nicht verbrannt, sondern hat genau die richtige Farbe – meine Farbe … 

26. Dezember 2020

Das Bauernbrot als freigeschobener, rustikal aufgerissener Laib liegt hinter dem glänzenden Kastenlandbrot auf einem Holztisch.

Doppeltgebackenes Bauernbrot

Ein tolles Alltagsbrot mit kräftiger Kruste.

10. Oktober 2020

Das eckige Kastenlandbrot mit glänzender Kruste liegt vor dem rustikal aufgerissenen, freigeschobenen Bauernbrot auf einem Holztisch.

Kastenlandbrot

Wunderbares Alltagsbrot, das nur mit Sauerteig gelockert wird.

10. Oktober 2020

Das dunkelbraun ausgebackene, leicht glänzende Roggenkrustenbrot mit Rissen auf der Oberfläche liegt auf einem Baumstumpf.

Roggenkrustenbrot

Ein Brot mit einer richtig dicken Kruste, die durch das Abstreichen mit Wasser (oder wahlweise mit einer Glanzstreiche) vor und nach dem Backen noch einen ganz anderen geschmacklichen Reiz bekommt, als bemehlte Krusten. 

19. September 2020

Ein kräftig ausgebackenes, leicht bemehltes Roggenbrot mit Rissen auf der Oberfläche liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Roggenbrot mit versäuertem Schrot

Ein kräftiges Roggenbrot mit Schrot im Sauerteig.

12. September 2020

Ein rustikal aufgerissenes Vollkornbrot mit bemehlter, krosser Kruste lehnt an einer Holzwand.

Vollkorn-Kartoffel-Brot

Ein überaus lockeres und saftiges Kartoffelbrot aus dem vollen Weizen- und Roggenkorn mit einer krachenden Kruste.

01. August 2020

Zwei kräftig ausgebackene Kastenbrote, eines davon mit Schrot auf der Kruste, liegen auf einem grauen Holztisch.

Ganzkorn-Roggenschrotbrot

Ein über mindestens 1 – 2 Wochen saftig bleibendes, hocharomatisches Brot mit Biss und vielen Ballast- und Mineralstoffen. 

04. Juli 2020

Zwei paarweise aneinandergebackene Vollkorn-Vinschgauer liegen mit kräftig ausgebackener Kruste auf einem rustikalen Holztisch.

Vollkorn-Vinschgauer

Vinschgauer-Rezepte gibt es im Blog inzwischen fast wie Sand am Meer, aber es lohnt sich immer wieder, Vinschgauer zu backen. 

01. Februar 2020

Zwei ausgebackene Kastenbrote mit Schrot bzw. Haferflocken auf der rissigen Kruste liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Schwarzbrot mit Sonnenblumenkernen

Ein unglaublich saftiges und aromatisches Brot mit Biss, dass besonders gut schmeckt, wenn es in dünnen Scheiben genossen wird. 

04. Januar 2020

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Jacobsbrot mit bemehlter Kruste lehnt an einer Holzwand.

Jacobsbrot

Ein wunderbares Alltagsbrot für alle Gelegenheiten.

19. Oktober 2019

Zwei kräftig ausgebackene Schrotbrote liegen auf einem rustikalen Holztisch: Das hintere ist mit Sonnenblumenkernen bestreut, das vordere mit Schrot.

Seidlwinkler Schrotbrot

Das Seidlwinkltal ist beim Blick aus dem Backstubenfenster der Kalchkendlalm in Rauris zum Greifen nah, nur ein Bergrücken trennt es von der Alm. 

05. Oktober 2019

Die bemehlte Oberfläche des kräftig ausgebackenen Roggenbrotes ist von vielen Rissen durchzogen.

Zweistufen-Roggenbrot

Ein ausgefuchstes Roggenbrotrezept, das auf der Alm im ersten Anlauf komplett misslang (siehe Schwarzweißbrot).

03. August 2019