Rezepte mit Sauerteig und Hefe

Die Kombination von Sauerteig und Hefe hat einige Vorteile. Die Hefe übernimmt die Lockerung, der Sauerteig trägt dazu bei, schafft aber vor allem Raum für Geschmack, Frischhaltung, Haltbarkeit und bessere Verträglichkeit.

Hefebackwaren mit Sauerteiganteil sind eher für das Backen zwischendurch geeignet, weil das Anstellgut nicht topfit sein muss. Selbst wenn der Sauerteig mal schwächelt, gelingt das Brot mit einiger Verlässlichkeit.

Auch Menschen, die einen eher lieblichen, milden Geschmack mögen, kommen mit dieser Kombination auf ihre Kosten.


Themen
Gebäckform
Gebäcktyp
Ohne Kneten?
Einsteigerrezept?

Ihre Suche ergab 258 Treffer

  • ...
Zwei kräftig ausgebackene, runde Brote mit teilweise bemehlter Kruste liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Hibas Brot

Als Überraschung zum Geburtstag einer Almkursteilnehmerin haben wir ihr dieses Brot gebacken, dann natürlich mit ihrem neuen Alter auf dem Brotdeckel.

23. September 2023

Das als Kastenbrot gebackene Haselnuss-Pflaumen-Brot hat eine glatte, leicht glänzende Oberfläche.

Haselnuss-Pflaumen-Brot

Ein Feinschmecker-Brot.

16. September 2023

Ein hellbraun ausgebackenes, rustikal aufgerissenes Weizenmischbrot mit Haferflocken auf der Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Haferflockenbrot

Ein tolles, offenporiges Brot mit dem charakteristischen Geschmack des Hafers.

02. September 2023

Zwei goldgelb ausgebackene Ciabattas mit leicht bemehlter und etwas aufgerissener Kruste lehnen an einer Holzwand.

Ciabatta (2021)

Ein grobporiger Ciabatta-Traum. 

22. Juli 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Brioche-Buns mit glatter Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Brioche-Buns

Kalorienreduzierte Brioche? Ja, aber nur im Vergleich zu dem, was noch möglich wäre …

01. Juli 2023

Die rustikal aufgerissenen Zwiebel- und Mandelbrote liegen kräftig ausgebacken auf einem Holztisch.

Zwiebelbrot und Mandelbrot

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, aber auch ganz ohne Sonderzutaten ist es ein tolles Alltagsbrot.

17. Juni 2023

Der wild aufgerissene Vollkornbrotlaib mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einer rustikalen Holzbank.

Vollkornbrot mit Haferschrot

Ein sehr saftiges Vollkornbrot.

03. Juni 2023

Das kräftig ausgebackene Roggenbrot mit leicht glänzender Oberfläche liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Roggenbrot mit Altbrotferment

Fermentiertes Altbrot. 

13. Mai 2023

Das Laugengebäck 2.0 hat eine weiche, helle Krume und eine dünne, dunkelbraun ausgebacke Kruste.

Laugengebäck 2.0

Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett. 

22. April 2023

Der goldgelb ausgebackene Sauerteigkuchen mit Streuseln auf der Oberfläche liegt in einem Backblech auf einem rustikalen Holztisch.

Sauerteigkuchen

Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 

08. April 2023

Der Ausbund des Gersterbrotes zeigt drei parallele Einschnitte und eine glatte, leicht abgeflämmte Kruste.

Gersterbrot

Gersterbrot ist eine hannoversche Mischbrotspezialität.

25. März 2023

Das hellbraun ausgebackene, der Länge nach mittig aufgerissene Hüttwinkler Dinkelbrot mit leicht bemehlter Kruste lehnt an einem Baumstamm.

Hüttwinkler Dinkelbrot

Ein unglaublich aromatisches Brot, das sich von Tag zu Tag verändert und den Aufwand auf jeden Fall wert ist. 

18. Februar 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Panettoni mit glänzender Oberfläche stehen auf einem rustikalen Holztisch.

Sonnblick-Panettone

An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse. 

24. Dezember 2022

Ein kräftig ausgebackenes, bemehltes Roggenmischbrot zeigt viele Risse auf der Oberfläche und einen Mehlring am äußeren Krustenrand.

Roggenmischbrot nach Art des Sappelbrotes der Bäckerei Schüller aus Bamberg

Ein Blogleser wünschte sich Unterstützung bei dem Versuch, das flache Bauernbrot (Sappelbrot) der Bäckerei Schüller aus Bamberg nachzubacken. 

12. November 2022

Zwei kräftig ausgebackene Weizenmischbrote mit glatter, bemehlter Kruste liegen auf rustikalen Holzbalken.

Weizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg

Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht. 

05. November 2022

Zwei genetzte Laibe mit glänzender und glatter Kruste liegen vor einem ungenetzten, bemehlten Laib mit kreuzförmigem Einschnitt.

Genetztes Dinkelbrot mit Leinmehl (Alternative: Kümmelbrot)

Ein sehr saftiges Dinkelbrot, das als Vorstufe nur ein schnelles Quellstück aus Leinmehl und geröstetem Sauerteig enthält. 

29. Oktober 2022

Zwei kleine, goldbraun ausgebackene Brote in Form von Suppentassen liegen auf einer rustikalen Holzbank. Oben und seitlich der Brote sind gebackene Teigstücke in Form von Deckelknopf und Henkel angebracht. Das abgeschnittene obere Drittel des hinteren Brotes symbolisiert den Deckel der Suppentasse.

Tassenbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch. 

15. Oktober 2022

Zwei eckige Urgetreidevollkornbrote mit bemehlter Kruste stehen hochkant auf einer rustikalen Holzbank.

Urgetreidevollkorn­brot

Gewünscht war im Almbackkurs ein Vollkornbrot aus sogenanntem „Urgetreide“ und frisch gemahlen sollte das Getreide sein. 

08. Oktober 2022

Zwei kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Brote mit leicht bemehlter Kruste liegen auf einem Holztisch: links das ovale Brot aus hellem Landweizen, rechts das Kastenbrot aus Landweizenvollkornmehl.

Landweizenbrot hell (aus Laufener Landweizen Type 800)

Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken.

03. September 2022

Das hellbraun ausgebackene Landweizenvollkornbrot in Form eines Kastenbrotes ist auf der Oberfläche leicht aufgerissen.

(Kopie)

Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken.

03. September 2022

Im Anschnitt des Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brotes werden Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Buchweizenkörner sowie Hanf- und Chiasamen sichtbar.

Buchweizen-Kastanien-Erdmandel-Brot (glutenarm)

Bis auf eine Spur Roggenmehl im Anstellgut glutenfrei.

27. August 2022

Zwei goldgelb ausgebackene, rustikal aufgerissene Hefestuten in Form von Kastenbroten liegen auf einem rustikalen Holztisch: links der vegane, rechts der nicht-vegane.

(Kopie)

Fluffiges Frühstücks- oder Kaffeebrot mit Butter und Ei.

13. August 2022

Zwei goldgelb ausgebackene, rustikal aufgerissene Hefestuten in Form von Kastenbroten liegen auf einem rustikalen Holztisch: links der vegane, rechts der nicht-vegane.

Hefestuten mit Sauerteig (vegan)

Fluffiges Frühstücks- oder Kaffeebrot ohne Butter und Ei.

13. August 2022

Mehrere Stück Paximadi liegen hellbraun ausgebacken und durchgetrocknet auf einem rustikalen Holztisch.

Paximadi (Gerstenzwieback)

Paximadi gehört zur kretischen Küche.

06. August 2022

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Maggiabrot mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Dinkel-Maggiabrot

Ein Dinkelbrot nach Maggia-Art.

16. Juli 2022

Ein rundes und ein ovales Weizensauerteigbrot liegen auf einem Holztisch.

Mildes Weizensauerteigbrot mit Hefewassersauerteig

Ist es ein Hefebrot oder ein Sauerteigbrot? Nichts genaues weiß man nicht. 

18. Juni 2022

Der runde Laib der Fribourger Cuchaule hat eine dunkelbraun ausgebackene, glänzende Kruste, die im Rautenmuster eingeschnitten wurde.

Fribourger Cuchaule

Die Fribourger Cuchaule ist eine Schweizer Spezialität. 

21. Mai 2022

Die mit Haferflocken bestreuten Holzfällerbrötchen haben eine knusprige, rustikale Kruste.

Holzfällerbrötchen

Eine Leserin schrieb mir mit einem Erinnerungsbericht zu Holzfällerbrötchen aus Ihrer Kindheit. 

14. Mai 2022

  • ...