Die Kombination von Sauerteig und Hefe hat einige Vorteile. Die Hefe übernimmt die Lockerung, der Sauerteig trägt dazu bei, schafft aber vor allem Raum für Geschmack, Frischhaltung, Haltbarkeit und bessere Verträglichkeit.
Hefebackwaren mit Sauerteiganteil sind eher für das Backen zwischendurch geeignet, weil das Anstellgut nicht topfit sein muss. Selbst wenn der Sauerteig mal schwächelt, gelingt das Brot mit einiger Verlässlichkeit.
Auch Menschen, die einen eher lieblichen, milden Geschmack mögen, kommen mit dieser Kombination auf ihre Kosten.
Als Überraschung zum Geburtstag einer Almkursteilnehmerin haben wir ihr dieses Brot gebacken, dann natürlich mit ihrem neuen Alter auf dem Brotdeckel.
23. September 2023
Ein tolles, offenporiges Brot mit dem charakteristischen Geschmack des Hafers.
02. September 2023
Kalorienreduzierte Brioche? Ja, aber nur im Vergleich zu dem, was noch möglich wäre …
01. Juli 2023
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, aber auch ganz ohne Sonderzutaten ist es ein tolles Alltagsbrot.
17. Juni 2023
Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett.
22. April 2023
Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird.
08. April 2023
Ein unglaublich aromatisches Brot, das sich von Tag zu Tag verändert und den Aufwand auf jeden Fall wert ist.
18. Februar 2023
An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse.
24. Dezember 2022
Ein Blogleser wünschte sich Unterstützung bei dem Versuch, das flache Bauernbrot (Sappelbrot) der Bäckerei Schüller aus Bamberg nachzubacken.
12. November 2022
Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht.
05. November 2022
Ein sehr saftiges Dinkelbrot, das als Vorstufe nur ein schnelles Quellstück aus Leinmehl und geröstetem Sauerteig enthält.
29. Oktober 2022
Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch.
15. Oktober 2022
Gewünscht war im Almbackkurs ein Vollkornbrot aus sogenanntem „Urgetreide“ und frisch gemahlen sollte das Getreide sein.
08. Oktober 2022
Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken.
03. September 2022
Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken.
03. September 2022
Bis auf eine Spur Roggenmehl im Anstellgut glutenfrei.
27. August 2022
Fluffiges Frühstücks- oder Kaffeebrot ohne Butter und Ei.
13. August 2022
Ist es ein Hefebrot oder ein Sauerteigbrot? Nichts genaues weiß man nicht.
18. Juni 2022
Eine Leserin schrieb mir mit einem Erinnerungsbericht zu Holzfällerbrötchen aus Ihrer Kindheit.
14. Mai 2022