Backen mit Hefewasser

Hefewasser ist ein Gemisch aus Wasser, Zucker und wilden Mikroorganismen, vorrangig Hefepilzen und hintergründig Milchsäurebakterien. Es kann aus Pflanzenteilen aller Art hergestellt werden. Am schnellsten funktioniert es mit Rosinen. Die genaue Anleitung findest du in den FAQ.

Hefewasser kann entweder als Hefeersatz im Hauptteig verwendet werden (anstelle des normalen Schüttwassers) oder es wird damit ein Vorteig angesetzt, der später im Hauptteig die Hefe ersetzt. Ich bin eher ein Freund der zweiten Variante, weil ich das Hefewasser nicht zum Aromatisieren des Teiges einsetzen möchte, sondern zum Lockern.

Je weicher der Teig, umso besser

Je weicher der Teig, umso besser das Ergebnis. Das ist ein Grund, weshalb ich nur wenige reine Hefewasserrezepte entwickele und viel lieber mit Sauerteig oder Hefe gelockerte Backwaren um Hefewasservorteige ergänze. Das bringt geschmackliche Vorteile und trägt zum Trieb bei, insbesondere bei Sauerteigbackwaren.


Buchcover von „Brotbackbuch Nr. 4“

© Eugen Ulmer KG
Brotbackbuch Nr. 4

Willst du noch mehr über die Arbeit mit Hefewasser wissen? In meinem „Brotbackbuch Nr. 4“ gehe ich in einem langen Kapitel auf viele Aspekte ein.

Hefewasser-Rezepte


Themen
Gebäckform
Gebäcktyp
Ohne Kneten?

Ihre Suche ergab 12 Treffer

Das kräftig ausgebackene Roggenbrot mit leicht glänzender Oberfläche liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Roggenbrot mit Altbrotferment

Fermentiertes Altbrot. 

13. Mai 2023

Das rustikal aufgerissene Pane Valle Onsernone ist an eine Holzwand der Alm gelehnt.

Pane Valle Onsernone

Es gab kaum etwas, das es im Auto einer unserer Almkursteilnehmerinnen nicht gab. 

06. Mai 2023

Ein goldbraun ausgebackener Streuselkuchen liegt auf einem schwarzen Backblech.

Hefewasserkuchen

Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 

01. April 2023

Das hellbraun ausgebackene, der Länge nach mittig aufgerissene Hüttwinkler Dinkelbrot mit leicht bemehlter Kruste lehnt an einem Baumstamm.

Hüttwinkler Dinkelbrot

Ein unglaublich aromatisches Brot, das sich von Tag zu Tag verändert und den Aufwand auf jeden Fall wert ist. 

18. Februar 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Panettoni mit glänzender Oberfläche stehen auf einem rustikalen Holztisch.

Sonnblick-Panettone

An Panettone arbeite ich mich schon seit Jahren ab und bin meiner Vorstellung eines perfekten Panettone mit diesem Rezept schon sehr nah gekommen. Es entstand im Rahmen einer meiner Almbackkurse. 

24. Dezember 2022

Zwei kräftig ausgebackene Weizenmischbrote mit glatter, bemehlter Kruste liegen auf rustikalen Holzbalken.

Weizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg

Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht. 

05. November 2022

Zwei kleine, goldbraun ausgebackene Brote in Form von Suppentassen liegen auf einer rustikalen Holzbank. Oben und seitlich der Brote sind gebackene Teigstücke in Form von Deckelknopf und Henkel angebracht. Das abgeschnittene obere Drittel des hinteren Brotes symbolisiert den Deckel der Suppentasse.

Tassenbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch. 

15. Oktober 2022

Ein goldbraun ausgebackenes, rundes Brot liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Pudel

Des Pudels Kern.

30. Juli 2022

Ein rundes und ein ovales Weizensauerteigbrot liegen auf einem Holztisch.

Mildes Weizensauerteigbrot mit Hefewassersauerteig

Ist es ein Hefebrot oder ein Sauerteigbrot? Nichts genaues weiß man nicht. 

18. Juni 2022

Drei leicht bemehlte Dinkelmischbrötchen mit minimal aufgerissener Kruste liegen in einem Leinentuch.

Hefewasser-Dinkelhinkel

Meine Dinkelhinkel haben es in vielen Küchen zu beliebten Alltagsbrötchen geschafft. Zeit also, sie auch auf Hefewasserbasis zu veröffentlichen. 

29. Januar 2022

Ein großer, runder Laib mit bemehlter Kruste und rustikalem Ausbund lehnt an einer Holzwand.

Großer Roggenlaib mit Hefewasser

Ein lockeres Roggenbrot mit 10 % Weizenmehl und einem Roggenpoolish aus Hefewasser, der zur Frischhaltung des Brotes beiträgt. 

13. Juni 2020

Zwei eckige Weizenmischbrote liegen inmitten einer Steinformation.

Pflasterstein

Fermentierte Kleie im Lichtkornroggensauerteig, durch natürliche Roggenmehlenzyme verzuckertes Röstbrot und zusätzliche Triebkraft eines Hefewasser-Vorteiges. 

14. Dezember 2019