Frage & Antwort
Die einfache Antwort: Die Erfahrung richtet es.
Die komplexere Antwort:
Es hängt u. a. von der Getreideart ab. Roggenteige sollten nur glatt gemischt werden. Ein längeres Kneten verbessert die Teigeigenschaften nicht (bei Schrotteigen kann dagegen eine lange Knetzeit von Vorteil sein, damit sich ein bindiger Teig bildet).
Bei Weizen- und Dinkelteigen dagegen kommt es auf die richtige Knetzeit an. Das kann je nach Teigkonsistenz, Knettechnik und Mehlqualität durchaus 10 bis 30 Minuten dauern. Wichtig ist, dass der Teig am Ende glatt, geschmeidig, homogen und elastisch ist. Um zu prüfen, ob ein Teig ausgeknetet ist, wird mit nassen Fingern ein tischtennisballgroßes Teigstück aus der Schüssel entnommen und vorsichtig zwischen den Fingern beider Hände rüttelnd-jonglierend auseinandergezogen. Zeigt sich eine hauchdünne, glatte Membran, die einer matten Fensterscheibe gleicht, dann ist der Teig fertig geknetet. Sind noch dickere Schlieren zu sehen oder reißt der Teig sehr schnell, dann muss weitergeknetet werden. Der Test wird oft „Fenstertest“ genannt.
In Rezepten angegebene Knetzeiten sind Schall und Rauch, weil sie von so vielen Einflüssen abhängen, die der Rezeptautor nicht steuern kann. Deshalb unbedingt immer den Fenstertest durchführen. Tut man das regelmäßig, stellt sich mit der Zeit ein „Gefühl“ für den Teig ein, sodass auch schon das Auge erkennt, wann der Teig ausgeknetet ist. Wenn sich der Teig von der Schüssel löst, kann, aber muss das nicht ein Zeichen für einen gut gekneteten Teig sein. Ist der Teig jedoch glatt und geschmeidig und erinnert an italienische Eiscreme, ist er fertig geknetet.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben:
Dieses Dokument ist ein Druck der folgenden Internetseite: https://www.ploetzblog.de/faq/woran-erkenne-ich-wann-mein-teig-fertig-geknetet-ist/id=612f67ea67c6e83e09dc35a1
Abgerufen am: 2. Dezember 2023, 9:28 Uhr · © 2023, Lutz Geißler