Backen mit Weizen

Weizen ist das Weltgetreide Nr. 1. Es ist die Grundlage der menschlichen Ernährung und zu Unrecht in Verruf geraten. Wer sich auf die Arbeit mit langer Teigführung, mit Sauerteig, mit Vorteigen und weiteren Vorstufen besinnt, wird mit Weizen glücklich werden (ausgenommen sind Zöliakiepatienten).

Ich arbeite sehr gern mit Weizen und auch mit unterschiedlichen Weizensorten. Die Vielfalt ist groß. Rotkorn-, Gelbmehl- oder Blaukornweizen sind nur Überbegriffe für viele Sorten, die es zu entdecken gilt. Auch mit Hartweizen lassen sich herrliche Brote backen.

Weizen macht weder dick noch dumm. Es kommt auf die Verarbeitung an.

Noch ein paar Tipps zur Arbeit mit Weizenteigen:

  • Teige immer auskneten (Fenstertest). Und keine Angst vorm Überkneten. Solange der Teig noch nicht glatt und geschmeidig aussieht, kann er nicht überknetet sein.
  • Auf die Teigtemperatur achten. Sie sollte zwischen 22 und 28 °C liegen (je nach Rezept). Die Teigtemperatur schon während des Knetens prüfen: bei mehr als 28 °C lässt er sich nicht mehr gut auskneten.
  • Zugluft schadet dem Teig nicht. Er fällt nur zusammen, wenn er zu reif war. Dennoch sollte Weizenteig so zugedeckt werden, dass er keine Haut bekommt. Die Haut würde sich als Verdichtung in der Gebäckkrume wiederfinden.
  • Dehnen und Falten während der Stockgare ist Pflicht, insbesondere bei weichen Teigen. Mehr Stabilität, mehr Gashaltevermögen, mehr Fluffigkeit.
  • Achte beim Formen darauf, dass die Teighaut so straff wie möglich gespannt wird. Das bringt mehr Volumen, eine knackigere Kruste und ein angenehmeres Mundgefühl.

Rezepte mit Weizenmehl


Themen
Gebäckform
Gebäcktyp
Ohne Kneten?
Einsteigerrezept?

Ihre Suche ergab 620 Treffer

  • ...
Zwei kräftig ausgebackene, runde Brote mit teilweise bemehlter Kruste liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Hibas Brot

Als Überraschung zum Geburtstag einer Almkursteilnehmerin haben wir ihr dieses Brot gebacken, dann natürlich mit ihrem neuen Alter auf dem Brotdeckel.

23. September 2023

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Hartweizenbrot liegt auf einem Holztisch.

Hartweizenbrot

100 % Hartweizen, 100 % italienischer Geschmack.

09. September 2023

Ein hellbraun ausgebackenes, rustikal aufgerissenes Weizenmischbrot mit Haferflocken auf der Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Haferflockenbrot

Ein tolles, offenporiges Brot mit dem charakteristischen Geschmack des Hafers.

02. September 2023

Ein kräftig ausgebackenes Weizenmischbrot liegt auf einem rustikalen Stein inmitten der Natur.

Rustikales Brot

Kräftige Kruste und fluffige Krume. 

26. August 2023

Das goldbraun ausgebackene Weizenmischbrot mit glatter, glänzender Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

(Kopie)

Zarte Kruste und lockeres Innenleben.

19. August 2023

Der goldbraun ausgebackene Faserzopf mit Hagelzucker auf der Kruste liegt auf einem Holztisch.

Faserzopf

Ein herrlich faseriger Zopf.

12. August 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Croissants mit glänzender Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Croissants (2020)

Ein relativ einfaches Croissantrezept mit wunderbarem Geschmack im Gebäck.

05. August 2023

Drei goldbraun ausgebackene Croissants mit glänzender Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Vollkorncroissants

Einfache Vollkorncroissants. 

05. August 2023

Zwei leicht bemehlte Ciabattas mit glatter Oberfläche lehnen an einer rustikalen Holzwand.

(Kopie)

Ein reines Sauerteig-Ciabatta.

29. Juli 2023

Zwei goldgelb ausgebackene Ciabattas mit leicht bemehlter und etwas aufgerissener Kruste lehnen an einer Holzwand.

Ciabatta (2021)

Ein grobporiger Ciabatta-Traum. 

22. Juli 2023

Das verdrehte Wurzelbrot ist goldgelb ausgebacken und auf der Kruste leicht bemehlt.

Wurzelbrot mit Walnüssen (2021)

Ein grobporiger Wurzelbrot-Traum. 

22. Juli 2023

Die kräftig ausgebackenen Bürli in Form von Doppelbrötchen liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Bürli (Herbst 2021)

Luftig-lockere Schweizer Weizenbrötchen aus imitiertem Ruchmehl (mit fermentierter Kleie). 

15. Juli 2023

Zwei goldbraun ausgebackene Brioche-Buns mit glatter Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Brioche-Buns

Kalorienreduzierte Brioche? Ja, aber nur im Vergleich zu dem, was noch möglich wäre …

01. Juli 2023

Das goldbraun ausgebackene Bernerbrot mit glänzender Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Bernerbrot

Erster Versuch.

24. Juni 2023

Die rustikal aufgerissenen Zwiebel- und Mandelbrote liegen kräftig ausgebacken auf einem Holztisch.

Zwiebelbrot und Mandelbrot

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, aber auch ganz ohne Sonderzutaten ist es ein tolles Alltagsbrot.

17. Juni 2023

Drei Großauheimer Milchbrötchen mit mittig eingedrückter Kruste liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Großauheimer Milchbrötchen

Wattige Milchbrötchen, die kaum süß auch gut zu Herzhaftem passen.

10. Juni 2023

Der wild aufgerissene Vollkornbrotlaib mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einer rustikalen Holzbank.

Vollkornbrot mit Haferschrot

Ein sehr saftiges Vollkornbrot.

03. Juni 2023

Zwei rustikal aufgerissene Brotlaibe mit leicht bemehlter Kruste liegen auf einer rustikalen Holzbank.

Uriges Gewürzbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt.

27. Mai 2023

Die kräftig ausgebackenen Müslistangen liegen leicht bemehlt auf einem rustikalen Holztisch.

Müslistangen

Diese Müslistangen sind das perfekte Gebäck für unterwegs.

29. April 2023

Das Laugengebäck 2.0 hat eine weiche, helle Krume und eine dünne, dunkelbraun ausgebacke Kruste.

Laugengebäck 2.0

Dieses Mal ein wirklich schwäbisches Laugengebäckrezept mit 6 % Fett. 

22. April 2023

Der goldgelb ausgebackene Sauerteigkuchen mit Streuseln auf der Oberfläche liegt in einem Backblech auf einem rustikalen Holztisch.

Sauerteigkuchen

Im Almbackkurs gewünscht war ein Blechkuchen, der ausschließlich mit Hefewasser oder Sauerteig gelockert wird. 

08. April 2023

Der Ausbund des Gersterbrotes zeigt drei parallele Einschnitte und eine glatte, leicht abgeflämmte Kruste.

Gersterbrot

Gersterbrot ist eine hannoversche Mischbrotspezialität.

25. März 2023

Ein rechteckiger Flammkuchen wurde zum Servieren in Stücke geschnitten und liegt auf einem Holzschieber auf einem Tisch.

Flammkuchen (2023)

Flammkuchen sind ein perfekter Snack, um die Wärme während des Anheizens des Holzofens zu nutzen. 

18. März 2023

Ein Puddingstreuselkuchen liegt goldgelb ausgebacken auf einem Backblech.

(Kopie)

Manchmal treffen sich einige Wünsche, die ein bisschen ähnlich und irgendwie doch ganz unterschiedlich sind. Daraus können sich dann tolle Backwaren und gleichzeitig interessante Experimente ergeben. 

11. März 2023

Das kräftig ausgebackene Sauerteigbrot aus Laufener Landweizen liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Sauerteigbrot aus Laufener Landweizen

Für einen Beitrag in einem Buch über alte Landsorten habe ich ein wenig mit Laufener Landweizen experimentiert. 

04. März 2023

Eine große, hellbraun ausgebackene Schnecke mit Puderzucker auf der Oberfläche liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Ensaïmada (2023)

So fluffig und lecker, besser als alles, was ich von Mallorca kenne.

11. Februar 2023

Runde, goldbraune Rosinenbrötchen mit glänzender, dünner Kruste liegen auf einer Holzbank über einem Stück Wiese.

Heißewecken

Heißewecken/Heißwecken tauchen in alten Berichten über Hamburger Backwaren immer wieder in sehr unterschiedlichen Varianten auf.

04. Februar 2023

Das Weizencuvée-Brot lehnt mit krosser, kräftig ausgebackener Kruste an einer Holzwand.

Weizencuvée-Brot

Ein Almkursteilnehmer hatte verschiedene Sorten Weizenvollkornmehl mitgebracht, Laufener Landweizen, Rotkornweizen und Gelbmehlweizen. Der Wunsch war, Vergleichsbrote zu backen, um etwas über die unterschiedlichen Backeigenschaften und Geschmacksnuancen herauszufinden. 

28. Januar 2023

  • ...