In Deutschland müssen Roggenmischbrote mehr als 50 % Roggen enthalten und mehr als 10 % der zweiten Getreidekomponente. Brote, die nur als „Mischbrot“ bezeichnet werden, enthalten Weizen und Roggen je zur Hälfte des Gesamtanteils.
Roggenmischbrote enthalten in aller Regel Sauerteig, um dem hohen Roggenanteil backtechnologisch und geschmacklich gerecht zu werden. Klassisch wird Roggensauerteig verwendet. In moderneren Rezepturen kann auch Weizensauerteig als einziges oder ergänzendes Lockerungsmittel zum Einsatz kommen.
Roggenmischbrote bleiben länger frisch und saftig als Weizenmischbrote, sind dafür aber auch etwas kompakter in der Krume.
Je nach Region sind eher glatte und glänzende oder rustikal aufgerissene und häufig bemehlte Roggenmischbrote üblich.
Ein Almkursteilnehmer wünschte sich ein Brot, das dem Urlaib von Joseph Brot aus Wien ähnelt.
27. Mai 2023
Ein klassisches Roggenmischbrot mit 20 % Dinkelanteil und Altbrotbrühstück.
20. Mai 2023
Ein Blogleser wünschte sich Unterstützung bei dem Versuch, das flache Bauernbrot (Sappelbrot) der Bäckerei Schüller aus Bamberg nachzubacken.
12. November 2022
Ein Almkursteilnehmer hatte den Wunsch einen Roggenmischteig von Hand zu bearbeiten.
01. Oktober 2022
Ein einfaches Roggenmischbrot mit gut gelockerter Krume und leicht säuerlichem Geschmack.
27. November 2021
Ein luftiges und lang frischhaltendes Roggenmischbrot mit straffer Kruste oben und unten, aber ohne Kruste an den Seiten.
24. Juli 2021
Ein lockeres Roggenbrot mit 10 % Weizenmehl und einem Roggenpoolish aus Hefewasser, der zur Frischhaltung des Brotes beiträgt.
13. Juni 2020
Das Begrüßungsbrot für meine Almteilnehmer im Frühjahr 2018 mit hohem Röstbrotanteil.
30. November 2019
Ein mildes, sehr würziges und lange frischhaltendes Roggenmischbrot 80/20.
02. Februar 2019
Ein herrlich feuchtes und aromatisches Brot mit sehr langer Frischhaltung.
12. Januar 2019
Die Kartoffel bringt Feuchtigkeit und eine dezent erdige Note hinein.
02. Juni 2018
Mir sagte „Kärntner Bauernbrot“ nichts, als ich den Wunsch einer Kursteilnehmerin hörte.
10. Juni 2017
Ein über Tage frisch und saftig bleibendes Roggenmischbrot mit 40 % Weizenanteil.
29. Oktober 2016
Saftige und würzige Fladen nach Vinschgauer Art, aber größer, mit 40 % Vollkornanteil und Bier gebacken.
13. August 2016
In Vorbereitung auf meine fünfwöchige Kurstournee durch Österreich, Liechtenstein und die Schweiz im Mai, habe ich für Vorräte in Sachen Brot gesorgt.
09. Juli 2016
Für meinen Brotbackkurs im norwegischen Stavanger war auch eine Focaccia zum Mittagessen geplant.
02. Juli 2016
Für meine Tätigkeit als Referent im gastrosophischen Seminar der Uni Salzburg habe ich dieses Brot im Holzofen gebacken.
26. Dezember 2015
Auf der Alm kam der Wunsch nach einem Nussbrot auf. Also haben wir ein Mischbrotrezept entwickelt.
15. August 2015