Weizenmischbrote

In Deutschland müssen Weizenmischbrote mehr als 50 % Weizen enthalten und mehr als 10 % der zweiten Getreidekomponente. Brote, die nur als „Mischbrot“ bezeichnet werden, enthalten Weizen und Roggen je zur Hälfte des Gesamtanteils.

Weizenmischbrote werden heute häufig als reine Hefebrote gebacken. Wenn der Roggenanteil über 20 % liegt, ist aber Sauerteig empfehlenswert, um dem Roggenanteil backtechnologisch und geschmacklich gerecht zu werden. Klassisch wird Roggensauerteig verwendet. In moderneren Rezepturen kann auch Weizensauerteig als einziges oder ergänzendes Lockerungsmittel zum Einsatz kommen.

Weizenmischbrote sind lockerer und fluffiger als Roggenmischbrote, werden aber auch schneller altbacken und trocken.

Je nach Region sind eher glatte und glänzende oder rustikal aufgerissene und häufig bemehlte Weizenmischbrote üblich.

Weizenmischbrot-Rezepte


Themen
Gebäckform
Gebäcktyp
Ohne Kneten?
Einsteigerrezept?

Ihre Suche ergab 101 Treffer

  • ...
Zwei kräftig ausgebackene, runde Brote mit teilweise bemehlter Kruste liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Hibas Brot

Als Überraschung zum Geburtstag einer Almkursteilnehmerin haben wir ihr dieses Brot gebacken, dann natürlich mit ihrem neuen Alter auf dem Brotdeckel.

23. September 2023

Ein kräftig ausgebackenes Weizenmischbrot liegt auf einem rustikalen Stein inmitten der Natur.

Rustikales Brot

Kräftige Kruste und fluffige Krume. 

26. August 2023

Das goldbraun ausgebackene Weizenmischbrot mit glatter, glänzender Kruste liegt auf einem rustikalen Holztisch.

(Kopie)

Zarte Kruste und lockeres Innenleben.

19. August 2023

Die rustikal aufgerissenen Zwiebel- und Mandelbrote liegen kräftig ausgebacken auf einem Holztisch.

Zwiebelbrot und Mandelbrot

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, aber auch ganz ohne Sonderzutaten ist es ein tolles Alltagsbrot.

17. Juni 2023

Der wild aufgerissene Vollkornbrotlaib mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einer rustikalen Holzbank.

Vollkornbrot mit Haferschrot

Ein sehr saftiges Vollkornbrot.

03. Juni 2023

Zwei kräftig ausgebackene Weizenmischbrote mit glatter, bemehlter Kruste liegen auf rustikalen Holzbalken.

Weizenmischbrot nach Art des Oberlindenbrotes der Bäckerei Pfeifle aus Freiburg

Ein Blogleser hatte sich ein Brot nach der Art des Oberlindenbrotes der Freiburger Bäckerei Pfeifle gewünscht. 

05. November 2022

Zwei kleine, goldbraun ausgebackene Brote in Form von Suppentassen liegen auf einer rustikalen Holzbank. Oben und seitlich der Brote sind gebackene Teigstücke in Form von Deckelknopf und Henkel angebracht. Das abgeschnittene obere Drittel des hinteren Brotes symbolisiert den Deckel der Suppentasse.

Tassenbrot

Ein Almkursteilnehmer wünschte sich zum Abendessen eine Kombination aus Brot und Fleisch. 

15. Oktober 2022

Zwei leicht bemehlte Ciabattas mit glatter Oberfläche liegen auf einem rustikalen Holztisch.

Ciabatta mit kalter Stockgare

Ein tolles Brot mit wenig Aufwand.

20. August 2022

Das kräftig ausgebackene, leicht bemehlte Wurzelbrot mit Roggenschrot offenbart im Anschnitt die offenporige, luftige Krume.

Wurzelbrot mit Roggenschrot

Locker und lecker. 

22. Januar 2022

Das goldbraun ausgebackene Toastbrot mit Roggenschrot hat eine mehrfach gewölbte Oberfläche.

Toastbrot mit Roggenschrot

Für unseren Online-Rezeptentwicklungskurs haben wir vergangenes Jahr für unsere Teilnehmer ein Beispielrezept entwickelt, anhand dessen sich die großen Einflüsse u.a. von Wasser, Fett und handwerklichen Techniken auf den Gebäckcharakter nachvollziehen lassen.

15. Januar 2022

Das kräftig ausgebackene Reinkornbrot mit rustikal aufgerissener und leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Reinkornbrot (Vollkornbrot mit Einkorn und Rotkornweizen)

Ein saftiges, mittelporiges Vollkornbrot mit würziger Herbe durch den Rotkornweizen und langer Teigführung über Nacht. 

18. September 2021

Das kreuzweise eingeschnittene und weit aufgerissene Kürbisruchbrot liegt auf einer rustikalen Holzplatte.

Tobias’ Kürbisruchbrot

Ein Almkursteilnehmer hat auf der Alm ein ganz fantastisches Brot mit Kürbis, Dinkel und Ruchmehl entwickelt. 

28. August 2021

Ein kräftig ausgebackenes, rustikales Bauernbrot lehnt an einer Holzwand.

Bauernbrot (2021)

Wild und lecker.

26. Juni 2021

Ein kräftig ausgebackenes, rustikales Walnussbrot lehnt an einer Holzwand.

Walnussbrot

Mehr Wasser dank Walnuss. 

26. Juni 2021

Zwei unregelmäßig geformte Ciabatta mit bemehlter und sehr dunkel ausgebackener Kruste liegen auf einem Holztisch.

Ciabatta mit Dinkel

Ein mildes, offenporiges Ciabatta.

22. Mai 2021

Ein kräftig ausgebackenes, rustikal aufgerissenes Sauerteigbrot mit leicht bemehlter Kruste lehnt an einer Holzwand.

Sarahs Sauerteigbrot mit Einkorn und Leinsaat

Eine Eigenentwicklung einer Almkursteilnehmerin, die ihr Rezept für die Veröffentlichung hier im Blog zur Verfügung gestellt hat.

15. Mai 2021

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Mischbrot mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Rustikales Mischbrot

Ein lockeres, mildes und helles Brot mit kräftig-würziger Kruste.

20. Februar 2021

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Kartoffel-Sauerteigbrot mit leicht bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Kartoffel-Sauerteigbrot

Ein kleinporiges, saftiges und lockeres Weizenmischbrot, das ausschließlich mit Hilfe eines festen Weizensauerteiges gelockert wird. 

02. Januar 2021

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Kleiebrot hat Sesam und Kürbiskerne auf der Oberfläche.

Kleiebrot

Eine Blogleserin schrieb mir, dass bei ihr eine Eisenmangelanämie festgestellt wurde.

28. November 2020

Zwei Scheiben des Spermidinbrotes zeigen die kleinporige, lockere Krumenstruktur.

Spermidinbrot

Anfang 2019 kontaktierte mich eine Molekularbiologin und Foodbloggerin mit der Bitte, ein Brot mit spermidinreichen Zutaten zu entwickeln.

21. November 2020

Ein rustikal aufgerissenes Vollkornbrot mit bemehlter, krosser Kruste lehnt an einer Holzwand.

Vollkorn-Kartoffel-Brot

Ein überaus lockeres und saftiges Kartoffelbrot aus dem vollen Weizen- und Roggenkorn mit einer krachenden Kruste.

01. August 2020

Zwei kräftig ausgebackene Weizenlaibe liegen auf einer rustikalen Holzbank.

Thomas’ Weizenlaib (30-Kräuter-Brot)

Thomas, ein Stammgast in meinen Kursen und inzwischen liebgewonnener Freund, brachte zum Almkurs eines seiner Rezepte mit.

23. Mai 2020

Ein dunkelbraun ausgebackener, runder Laib mit stark aufgerissener Kruste liegt auf einem Holztisch.

Cranzahler Sauerteigruchbrot

Der Ofentrieb ist fantastisch. Der Geschmack auch.

15. Mai 2020

Das kräftig ausgebackene Pane Valle Maggia mit Kamut liegt auf einem rustikalen Holztisch.

(Kopie)

Die Variante mit weichen Weizensauerteig, aber mit Kamutmehl gebacken.

09. Mai 2020

Zwei runde Laibe mit kräftig ausgebackener Kruste und rustikalem Ausbund liegen auf einem grauen Holztisch.

Französisches Landbrot (als Boule)

Ein schmackhaftes, offenporiges Brot mit starker Kruste, das wir ganz traditionell während des Almkurses im Holzofen gebacken haben. 

25. April 2020

Zwei eckige Weizenmischbrote liegen inmitten einer Steinformation.

Pflasterstein

Fermentierte Kleie im Lichtkornroggensauerteig, durch natürliche Roggenmehlenzyme verzuckertes Röstbrot und zusätzliche Triebkraft eines Hefewasser-Vorteiges. 

14. Dezember 2019

Das kräftig ausgebackene, rustikal aufgerissene Plan B-Brot mit bemehlter Kruste liegt auf einem Holztisch.

Plan B-Brot (100 % Röstbrot)

Im letzten Mai-Backkurs auf der Kalchkendlalm hatten meine Teilnehmer und ich ein Kamerateam des ZDF zu Gast.

28. November 2019

Ein großer Brotlaib mit bemehlter Kruste lehnt an einer dunklen Wand.

Wagenrad

Ein großer Brotlaib hat neben den fachlichen Vorteilen (bessere Frischhaltung, anderer Geschmack, weniger Kruste, mehr Krume etc.) auch noch Vorzüge, die auf der Gefühlsebene verortet werden können. 

09. November 2019

  • ...