Gibt es etwas Praktischeres für den Alltag als Kastenbrote? Immer eine stabile Form (weniger Aufwand beim Formen des Teiges) und immer der gleiche Scheibenquerschnitt. Noch ein Vorteil: Jedes Rezept für freigeschobene Brote kann auch im Kasten gebacken werden. Und letztlich ist das Backen von Kastenbroten energiesparender, weil 3 – 4 Kastenformen auf einmal auf den Backstein passen.
Ja, richtig, auf den Backstein. Auch Kastenbrote sollten auf dem vorgeheizten Backstein und mit Dampf gebacken werden. Das fördert den Ofentrieb und das Volumen.
Ich verwende für Kastenbrote entweder eine Edelstahlform (für lang geführte Sauerteigbrote oder Brote mit möglichst wenig Kruste) oder eine beschichtete Karbonstahlform für alle anderen. In den Rezepten sind die Maße angegeben. In den FAQ findest du detailliertere Erklärungen zu meinen Kastenformen.
Helle Kastenformen (Wärmereflektion) schützen vor zu starker Bräunung und Krustenbildung an den Kontaktflächen zur Form. Dunkle Kastenformen (Wärmeabsorption) befördern dagegen beides. Ein Toastbrot würde man deshalb eher in einer Edelstahlform mit Deckel backen, damit es erst beim Toasten bräunt. Ein kräftiges Roggenkastenbrot profitiert vom Backen in einem dunklen und gut leitenden Material.
Ein leckeres, saftiges Brot ganz ohne Mehl, nur aus Roggenschrot und ganzen Dinkel- und Haferkörnern.
15. April 2023
Während eines Almkurses haben wir ein spannendes Experiment durchgeführt, das ein Experiment nachgeahmt hat, das in Brotbackbuch Nr. 4 zu finden ist.
17. Dezember 2022
Ein reines Sauerteigbrot mit einem zweistufigem Einkornsauerteig.
10. Dezember 2022
Die in Bayern und Teilen Österreichs wieder im Anbau befindliche alte Landsorte „Laufener Landweizen“ hat ihre bäckerischen Tücken.
03. September 2022
Fluffiges Frühstücks- oder Kaffeebrot ohne Butter und Ei.
13. August 2022
Ich habe auf der Alm im Holzofen meine Blauglanzkastenformen neu eingebrannt.
25. Juni 2022
Eine Blogleserin bat mich aus ihrer persönlichen Ernährungsnot heraus, ein Rezept für ein Brot ohne Getreidemehl und ohne Lockerungsmittel zu entwickeln, ähnlich wie es unter dem Markennamen „Whole & Pure“ vielerorts vertrieben wird. Ihr Wunsch: auf jeden Fall ohne Flohsamenschalen. Ich...
04. Juni 2022
Für unseren Online-Rezeptentwicklungskurs haben wir vergangenes Jahr für unsere Teilnehmer ein Beispielrezept entwickelt, anhand dessen sich die großen Einflüsse u.a. von Wasser, Fett und handwerklichen Techniken auf den Gebäckcharakter nachvollziehen lassen.
15. Januar 2022
Ein Dinkelmischbrot aus 100 % Vollkornmehl, nur mit Sauerteig gelockert und mit einem Kochstück aus Jasminreis kombiniert. Eine Almkursteilnehmerin kannte dieses Brot von ihrem Bäcker. Dort war es aber schnell trocken geworden. Wir haben versucht, aus ihrer Beschreibung ein lange frisch bleibe...
20. November 2021
Ein luftiges und lang frischhaltendes Roggenmischbrot mit straffer Kruste oben und unten, aber ohne Kruste an den Seiten.
24. Juli 2021
Ein wunderbares Grundrezept mit vielen Variationsmöglichkeiten.
19. Dezember 2020
Anfang 2019 kontaktierte mich eine Molekularbiologin und Foodbloggerin mit der Bitte, ein Brot mit spermidinreichen Zutaten zu entwickeln.
21. November 2020
Kinder werden dieses Toastbrot lieben. Erwachsene vermutlich auch.
24. Oktober 2020
Tramezzini-Weißbrot besitzt eine extrem fluffige, superelastische, weiße Krume, die als Basis für alle Arten von Sandwichbelag dient.
08. August 2020
Ein lockeres Toastbrot mit zarter, wattiger, kleinporiger Krume und wunderbarer Elastizität. Vom Geschmack in ungetoasteter und getoasteter Form ganz zu schweigen.
18. April 2020
Ein unglaublich saftiges und aromatisches Brot mit Biss, dass besonders gut schmeckt, wenn es in dünnen Scheiben genossen wird.
04. Januar 2020
Fermentierte Kleie im Lichtkornroggensauerteig, durch natürliche Roggenmehlenzyme verzuckertes Röstbrot und zusätzliche Triebkraft eines Hefewasser-Vorteiges.
14. Dezember 2019
Das Seidlwinkltal ist beim Blick aus dem Backstubenfenster der Kalchkendlalm in Rauris zum Greifen nah, nur ein Bergrücken trennt es von der Alm.
05. Oktober 2019
Ein einfaches Sandwichbrot mit einem Kochstück aus Klebreismehl.
28. September 2019